Die Berge in der Schweiz sind besonders faszinierend, da man dort zahlreiche Gipfel findet, die über die 4.000m Grenze hinauswachsen. Insgesamt sind es 48 4000er, die zahlreiche Wanderer und Bergsteiger in den Sommermonaten in den Bann ziehen. Doch auch etwas niedriger gelegene Gipfel haben idyllische Routen und wunderschöne Ausblicke zu bieten. Entdecke hier 10 der faszinierendsten Berge in der Schweiz.
1) Der Monte Tamaro
Der Monte Tamaro gehört mit seinen 1.960m zu den eher niedrigen Gipfeln dieser Liste. Dennoch ist auch er als Aussichtsberg bekannt und hat oberhalb von Rivera traumhafte Ausblicke über die Region zu bieten. Dank seiner Lage im Schweizer Kanton Kessin ist er ein beliebtes Ausflugsziel, bei dem man über einige wunderschöne Pfade bis zum Gipfel wandern kann.
Die Routen sind sehr einfach und besonders lohnenswert für Mountainbiker, da es am Berg selber mehrere Mountainbike Strecken gibt. Wer kein Mountainbike hat und den Abstieg nicht zu Fuß zurücklegen will, kann sich am Monte Tamaro auch für die Sommerrodelbahn entscheiden.

Der Monte Tamaro (1.960 m)
Weiterlesen …
2) Das Stanserhorn
Auch das Stanserhorn ist eher niedrig, hat dafür aber traumhaft schöne Ausblicke zu bieten. Inmitten der Urner Alpen ragt der 1.898m hohe Aussichtsberg in den Himmel und bietet Wanderern ein tolles Gipfelpanorama. Wer möchte, kann es sich im Drehrestaurant am Gipfel gemütlich machen und dort das Essen genießen, während man im Rundgang die Bergwelt zu Gesicht bekommt.
Die traumhafte Lage mit dem weiten Gipfelpanorama ist allerdings nicht nur ideal für Wanderer, sondern auch für Gleitschirmpiloten. Diese können hier direkt am Gipfel starten und über die Berge hinweg ins Tal fliegen.

Das Stanserhorn (1.897 m)
Weiterlesen …
3) Das Finsteraarhorn
Wie eine Pyramide ragt das Finsteraarhorn im Berner Oberland in Richtung Himmel. Durch seine Höhe von 4.274m ist es nicht nur der höchste Berg des Kanton Bern, sondern auch der höchste Berg der Berner Alpen. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb die Besteigung sehr spannend für ambitionierte Bergsteiger ist, die dann vom Gipfel aus ein traumhaftes Panorama genießen können.
Wer nicht über die Bergsteigerischen Kenntnisse verfügt, kann sich den wunderschönen Berg auch von weitem anschauen. Besonders schön sieht das Finsteraarhorn vom gegenüberliegenden Bachalpsee aus.

Das Finsteraarhorn (4.274 m)
Weiterlesen …
4) Die Dufourspitze
Die von Gletschern bedeckte Dufourspitze im Wallis ist mit einer Höhe von 4.634m der höchste Berg der gesamten Schweiz. Hier, wo Fels auf blankes Eis trifft und selbst die erfahrensten Bergsteiger hin und wieder fluchen müssen, kann man traumhaft schöne Bergtouren über Gletscher bis zum Dach der Schweiz gehen.
Und nach dem anstrengenden Aufstieg zum Gipfel wird man dann mit einer Aussicht wie aus dem Bilderbuch belohnt. Diese reicht vom Matterhorn bis hin zum Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen.

Die Dufourspitze (4.634m)
Weiterlesen …
5) Das Matterhorn
Wer sich über Berge in der Schweiz informiert, wird an diesem Namen nicht vorbeikommen. Denn das Matterhorn hat nicht nur eine spannende Besteigungsgeschichte hinter sich, sondern ist Dank seiner einzigartigen Form auch noch ein wunderschönes Fotomotiv. Daher zieht es jedes Jahr hunderttausende Wanderer, Bergsteiger und Touristen in den Bann, kann allerdings nur von erfahrenen Bergsteigern bestiegen werden.
Die steilen Anstiege bringen nämlich einige Gefahren mit sich. Steinschlag und Lawinenabgänge sowie Abstürze sollten hier nicht außer Acht gelassen werden.

Das Matterhorn (4.478 m)
Weiterlesen …
6) Der Piz Bernina
Mit einer Höhe von 4.049m ist der Piz Bernina der höchste Berg des Kanton Graubündens. Wer Blicke auf Gletscher liebt, ist hier genau richtig. Denn die gesamte Berninakette thront wie eine riesige Eiswand in der Landschaft empor und ist von oben bis unten vergletschert. Dies zieht natürlich nicht nur Bergsteiger, sondern auch zahlreiche Touristen in den Bann.
Mit dem Biancograt hat man hier außerdem einen der bekanntesten Klassiker des Alpenraums. Die Tour über diese „Himmelsleiter“ galt schon damals zu den ästhetischsten Touren der Alpen und ist auch heute noch eine wunderschöne Gratkletterei.

Der Piz Bernina (4.049 m)
Weiterlesen …
7) Der Eiger
In der Geschichte des Alpinismus tritt er häufig auf. Der Eiger mit seiner berühmt berüchtigten Nordwand. Ob dramatische Begehungsversuche oder gelungene Durchsteigungen, wer am Fuße der Nordwand steht, spürt die Macht dieser mächtigen Wand. Denn die fast 1.800m hohe Nordwand ragt wie ein riesiger Felsen in die Höhe und ist schon weitem aus gut erkennbar.
Doch nicht nur über die Nordwand erreicht man den Gipfel. Auch einige weitere, etwas einfachere Routen führen über die steilen Anstiege auf den Eiger, einen von drei Gipfeln des Dreigestirns der Alpen.

Der Eiger (3.970 m)
Weiterlesen …
8) Der Säntis
Wenn ein Berg als Aussichtsberg bezeichnet werden kann, dann der Säntis im Alpstein. Denn bei gutem Wetter kann man hier vom Gipfel aus in sechs verschiedene Länder schauen. Dazu gehört Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Italien. Doch aufgrund der Seilbahn, die bis in den Gipfelbereich führt, wird der nasseste Ort der Schweiz auch von tausenden Menschen besucht.
Dennoch sollte jeder, der von den Bergen fasziniert ist, mindestens einmal auf dem Gipfel mit solch einem wunderschönen Panorama stehen. Wer nicht die Seilbahn benutzen möchte, erreicht den höchsten Punkt auch über einen einfachen Wanderweg.

Der Säntis (2.502m)
Weiterlesen …
9) Der Grand Combin
Der Grand Combin liegt in den Walliser Alpen und bietet Dank der stark vergletscherten Hänge wunderschöne Tourenmöglichkeiten für Bergsteiger. Er ist der westlichste Viertausender der Schweiz und befindet sich am Grenzkamm zwischen den Hochgipfeln des Wallis und der Mont Blanc-Gruppe. Selber besteht sein Gipfel aus drei kleineren Gipfeln, von denen der höchste 4.314m hoch ist.

Der Grand Combin (4.314 m)
Weiterlesen …
10) Das Weisshorn
Wenn man an die Berge in der Schweiz denkt, kommen einem meist spitze, hohe Gipfel, Gletscher und steile Flanken in den Sinn. Und all diese Vorurteile treffen auf das Weisshorn in den Walliser Alpen zu. Als höchster Gipfel der Weisshorngruppe, hat er nämlich nicht nur einige der landschaftlich schönsten Touren im Wallis zu bieten, sondern sieht auch selber noch super faszinierend aus.
Dank der pyramidenartigen Form, ist das Weisshorn für manche sogar der schönste Berg der Alpen. Und wer einmal auf dem Gipfel stand, wird dies auch definitiv bestätigen können.

Das Weisshorn (4.506 m)
Weiterlesen …
Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten