Blog
- Magazin
- Campingtrip in die Berge mit Mietwohnmobil
- Digitale Helfer für Bergabenteuer: Moderne Tools für Alpinisten
- 7 Tipps für die Kilimandscharo Besteigung
- Wie ich den heiligen Berg Kailash in Tibet umrundete
- Winterurlaub in den Alpen: Die richtige Ausrüstung für kalte Tage
- Winterwanderung: Die perfekte Ausrüstung für kalte Tage
- 5 Tipps zum Winterwandern
- Wien und den Wiener Alpenbogen zur Winterzeit entdecken
- Skifahren im November: 7 offene Skigebiete
- 8 Tipps für die Vorbereitung auf die Skisaison
- 8 Reiseziele für das Wandern im November
- Tipps fürs Mountainbiken im Herbst
- Herbstwandern: Das Wetter im Blick
- Die schönsten Bergseen im Herbst
- 7 spektakuläre Schluchten in Südtirol
- 7 Tipps für Berchtesgaden im Herbst
- 10 Reiseziele für das Wandern im September
- Herbst in den Bergen: 6 traumhafte Regionen
- 10 essbare Pilze für einen kulinarischen Herbst
- Gewitter in den Bergen: 8 wichtige Tipps
- 8 Tipps fürs Wandern bei Regen
- Wandern im Sommer: Darauf solltest du achten
- Bouldern in Österreich: Die schönsten Gebiete
- Beeindruckende Fernwanderwege in den Alpen
- Höchste Berge der Alpen
- Die 11 höchsten Berge Österreichs
- Die französischen Alpen entdecken
- 10 traumhafte Seen in Südtirol
- Best of Karwendel: Ausflugsziele im Naturpark
- 10 malerische Seen in Kärnten
- TV Tipp: Die Berge digital genießen
- Berg- und Talfahrten auf dem E-Bike: Worauf es ankommt
- Die schönsten Schluchten in Bayern
- 75+ witzige Wandersprüche, die du garantiert lustig findest
- 10 traumhafte Seen in Tirol
- Bettwanzen in Hotels: Wie man sie vermeidet und was ein Schädlingsbekämpfer in Deutschland kostet
- 8 Tipps für Mehrtagestouren
- 7 Regeln für die Tourenplanung
- 5 gute Gründe einen Bergführer zu buchen
- 10 malerische Seen im Salzkammergut
- 8 Dinge, die beim Zelten dabei sein müssen
- Die besten Mountainbike-Destinationen in den Alpen
- Alleine Wandern: So wird es sicher & wunderschön
- Wolken KnowHow: Die Bedeutung der Cumuluswolken
- Ausmalbilder Skifahrer
- 9 Regeln für den Nationalpark Besuch
- Welche Fleecejacken zu Bergtouren passen
- Die Schönheit Italiens zu Fuß entdecken
- Die Berge auf zwei Rädern erkunden
- Biwakieren 101: Das solltest du wissen!
- 5 große Gebirge in Afrika
- Bergschuh Kategorien: Welche passt zu dir?
- Ausmalbilder Berge
- Kann ich Wasser aus dem Bergbach trinken?
- Den Südtiroler Frühling auf zwei Rädern genießen
- Trailrunning: Eine Sportart, die Naturerlebnis und Fitness vereint
- Das steckt hinter der Todeszone beim Bergsteigen
- Die erste Hochtour: Unsere Tipps
- Schnee garantiert: Der Winter in Finnland
- Frühlingsliebe: 5 Gebirge, die schon im Februar frühlingshaftes Wetter bieten
- Was du über das Tiefschneefahren wissen solltest
- 5 geöffnete Berghütten im Januar
- Nichts für Warmduscher: So funktioniert Eisbaden
- Faszination Eisklettern: Die Kunst des Vertikalen
- 7 atemberaubende Bergziele für 2024
- 8 beliebte Après-Ski Orte in den Alpen
- Berge auf Borneo
- Das bedeuten die verschiedenen Pistenmarkierungen
- Was ist eigentlich Schneeschuhwandern?
- 5 ausgewählte Bergtouren für den Winter in Südtirol
- Der Winter im Berchtesgadener Land
- Nachhaltiges Reisen in den Bergen: Tipps für Langzeitreisende
- Glühweinduft und Lichterglanz: Weihnachtsmärkte der Alpenregion
- Häufige Gefahren im Winter in den Bergen
- Wie man sich auf einen Bergurlaub vorbereitet
- Hohe Tatra
- Barfußschuhe zum Wandern: Eignet sich das?
- Spannende Fakten über die Pyrenäen
- Bergtouren im Herbst
- Herbstzauber am Lago Fedèra: Unterwegs in den Belluneser Dolomiten
- Schneebedeckte Träume: Diese Alpentiere halten Winterschlaf
- Von Köstlich bis Kurios: 7 Pilze, die im Bergwald wachsen
- Herbst in Südtirol: 5 traumhafte Ziele
- Wandern im Herbst
- 6 beeindruckende Berge rund um Grindelwald
- Flüsse in den Alpen
- Chiles majestätische Berge
- Die schönsten Orte für Bergliebhaber rund um Salzburg
- 9 beeindruckende Fakten über die Alpen
- Villnösstal: Das versteckte Juwel Südtirols
- Burgen und Schlösser in den Alpen
- Seen im Berchtesgadener Land
- 9 interessante Fakten über Reinhold Messner
- 7 Summits der Alpen
- Bergseen im Berner Oberland
- So vielfältig ist ein Aktivurlaub
- Dirndl und Lederhose
- Bergdörfer in Österreich
- Berge in Argentinien
- Drei Zinnen im Wandel der Jahreszeiten
- Der Königssee im Portrait
- Gebetsfahnen in den Bergen
- Seen in den Dolomiten
- Berge in Patagonien
- Almauftrieb in den Alpen
- Nationalparks in Kanada
- Bergseen in den Alpen
- Sherpas im Portrait
- Alpenpässe für das Motorrad
- Berge und Meer
- Bergsteigen mit Kindern
- Stilvolle Wander Outfits
- Wandern auf Sardinien
- Trekking in Island
- Almurlaub
- Bouldern Fontainebleau
- Gefahren in den Bergen
- Fahrradfahren
- DAV Mitgliedschaft
- Berghütten Übernachtung
- Höchste Berge Europas
- Berge in Island
- Frühjahrsputz im Rucksack
- Hüttengerichte
- Frühlingserwachen in den Berghütten
- Nationalpark Hohe Tauern
- Essen in den Bergen
- Urlaubsansprüche
- Wandern auf Madeira
- Entdecke das mystische Nepal
- Berge in Bayern
- Winterdestinationen
- Wintersportarten
- Skigebiet Zugspitz Arena
- Mittelgebirge in Deutschland
- Gebirge in Amerika
- Skilanglauf Technik
- Skilanglauf im Allgäu
- Wandern ohne Schmerzen
- Wander Apps
- Günstig Skifahren
- Winterwandern in den Alpen
- Skitour planen
- Wandern im Schwarzwald
- Outdoormessen
- Bergurlaub
- ACHT BERGE
- Gebirge in Asien
- Skigebiete in Tirol
- Top-Tipp: Fair Trade Kleidung
- Städte in den Alpen
- Gletscher im Himalaya
- Wandern in den Bergen
- Die schönsten Orte in den Dolomiten
- Mount Everest Basislager
- Skifahrer
- Steile Skipisten
- Bergwelt trifft auf mediterran: Darum ist Südtirol eine Reise wert
- Impressionen vom Elbrus - Die tollsten Bilder der Überschreitung
- Blumen in den Alpen
- Bergseen im Allgäu
- Bergsprüche
- Einfache 4000er
- Klettersteige im Wallis
- 6 faszinierende Gletscher oberhalb von Zermatt
- Ausrüstung zum Bouldern
- Bouldergebiete Deutschland
- Everest Base Camp Trek
- Aussichtspunkte über Berchtesgaden
- Blasen an den Füßen - Das hilft!
- Expeditions Ausrüstung - Packliste
- Gleitschirmfliegen in den Alpen
- Bergfilme
- Gumpen am Königssee
- Wandern bei Regen
- Die schönsten Berge in Schweden
- Im Bergsee schwimmen
- Bergweh - Die Sehnsucht nach den Bergen
- Außergewöhnliche Campingplätze
- Wandern in den Vogesen
- Kuhangriff in den Bergen
- Höhenkrankheit
- Berufe in den Bergen
- Alpines Notsignal
- Faszinierende Berge in der Schweiz
- Wandern im Frühling
- Schneefelder in den Bergen
- UV-Strahlung im Gebirge
- Nebel in den Bergen - Eine unterschätzte Gefahr
- Der Winter in Niederbayern
- FitForSki Trainingsprogramm
- Kaltern am See - Eine Bergregion mit Weingenuss
- Skigebiete für Anfänger
- Faszination Berge: Das sind die schönsten Berge der Welt
- 5 Berghütten, die auch im Herbst geöffnet haben
- An diesen Bergseen ist der Herbst besonders schön
- Wandern im Herbst in den Bergen
- Alpen meets Karibik - Wandern am Weißensee
- Der Traum vom ersten 4000er - So wird er wahr
- Nationalparks in den Alpen
- 6 Verhaltensregeln für die Berge
- Bergwacht - Die Retter der Berge im Portrait
- Mit der Bahn in die Berge fahren
- Diese wunderschönen Bergseen solltest du unbedingt besuchen
- Feierabend-Wanderungen um Innsbruck
- Wandern mit Hund
- Hüttentouren in den Alpen
- Sonnenaufgangs-Touren in den Alpen
- DEIN JOB AM BERG
- Deep Water Soloing
- Latschenkiefer Creme selber machen
- Warum du mit dem Trailrunning starten solltest
- 4000er ohne Gletscher
- Wandern mit Kindern
- Skifahren im Sommer
- Hochtouren für Münchner
- Wo geht man während der Hochtour auf Toilette?
- Klettersteige als Tagestour
- Hochtouren für Anfänger
- Spaltenbergung
- Einstieg ins Hochtourengehen
- Bergsteiger Portrait
- Bergbilder vom Frühling
- Frühling in den Bergen
- Lawinenwarnstufen
- Kaiserschmarrn selber machen
- Wandern an Ostern
- Skitouren für Anfänger
- Sicherheit bei Skitouren
- Einstieg ins Skitourengehen
- Skitouren Packliste
- Skistock ohne Schlaufe
- Schneeschuhtouren in den Alpen
- Einfache 5000er
- Skitouren in den Alpen
- Laufen bei Kälte
- Berghütten im Winter
- Regen in den Bergen
- Kleidung fürs Skifahren
- Einfache 3000er
- Mythen der Berge
- Seven Summits
- Solobesteigung des Mount Everest im Winter
- 60 Geschenkideen für Skifahrer
- Die richtige Kleidung zum Klettern
- Die größten Skigebiete der Welt
- Städte an der Skipiste
- Welcher Ski passt zu mir?
- Höchste Berge der Welt
- Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
- Skilehrer werden
- SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
- Wandern am Wilden Kaiser
- Originelle Geschenke für Bergsteiger
- Alpine Ausbildungskurse
- Fotospots in den Alpen
- Schluchten in Österreich
- Botschkis am Elbrus
- Bergseen zum Abkühlen
- Interview mit Julian Witting
- Lightroom Presets für Bergbilder
- Gipfelglück Interview - Alpenüberquerung
- Höchster Berg Afrikas
- Interessante Outdoor Blogs
- Dachstein Gletscher - Ist er einen Besuch wert?
- Erbeskopf Skigebiet
- Die 10 faszinierendsten Berge in Kanada
- Die schönsten Geschenke für Bergliebhaber
- Schönste Gipfelkreuze
- Nordwände der Alpen
- Gefährlichste Berge der Welt
- Berge auf Mallorca
- Fotografieren in den Bergen
- Trailrunning Strecken
- Tiere in den Alpen
- Trailrunning Ausrüstung
- Größte Gletscher in den Alpen
- Klettersteig Ausrüstung
- Gletscherskigebiete in den Alpen
- Tiere im Himalaya
- Klettersteige in Rheinland Pfalz
- Wasserfälle in Österreich
- Gebirge in Europa
- Die letzten Gletscher in Deutschland
- Bergseen im Salzburger Land
- Bekannte Bergsteiger
- Berge im Allgäu
- Bergdörfer
- Vegane Berghütten
- Wandern in Albanien
- Berge in Norwegen
- Hängebrücken Schweiz
- Wandern und Wellness
- Wandern mit Kindern zu jeder Jahreszeit
- Der Yeti wurde gesichtet
- Für Tot erklärt von Beck Weathers
- Mein Leben am Limit von Reinhold Messner
- Der innere Berg von Hervé Barmasse
- Klettern - Das Standardwerk von Olaf Perwitzschky
- Bergzeit von Herbert Raffalt
- Berge versetzen von Reinhold Messner
- In eisigen Höhen von Jon Krakauer
- Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo von Achill Moser
- Verrückt nach Trailrunning von Lisa Jhung
- 5.642m Elbrus - Berg meiner Träume von Frank Bergmann
- Gipfelbuch von Dominik Prantl
- Absturz des Himmels von Reinhold Messner
- Leidenschaft für's Leben - Gemeinsam auf die höchsten Berge der Welt
- Über Leben von Reinhold Messner
- 101 Dinge, die ein Bergsteiger wissen muss
- Bergsteigen das große Handbuch von The Mountaineers
- Allein in der Wand von Alex Honnold
- Ich oben allein von Jost Kobusch
- Kein Gipfel zu hoch von Jordan Romero
- Himalaja von Bettina Selby
- Hütten von Servus
- Softshell Jacken
- Hardshell Jacken
- Bergschuh Kategorie B
- Skibrille Kategorie 4
- Hochtourenhose
- Kleiderschrank der Berge
- Wandern auf Mallorca: Tipps & Empfehlungen
- 8 Tipps fürs Wandern im Oktober
- So findest du deinen Bergpartner
- Touren
- Klammwanderungen im Salzburger Land
- Wandern in Innsbruck: 5 einfache Touren
- Wandern in Berchtesgaden: Unsere Top-Tipps
- Wandertipps im Nationalpark Hohe Tauern
- Empfehlenswerte Wanderungen mit der Familie
- Wandertipps im Naturpark Drei Zinnen
- Die schönsten Klammwanderungen in Bayern
- Wandern mit Hund im Allgäu
- 5 kühle Klammwanderungen in Österreich
- 5 Hochtouren für Anfänger
- Traumhafte Mehrtagestouren in den Alpen
- 5 spektakuläre 4000er Hochtouren
- Feierabend Wandertipps rund um Salzburg
- Wandertipps rund um Oberstdorf
- Hochtourentipps rund um Chamonix
- Wandertipps am Fuschlsee
- Hochtourentipps rund um Zermatt
- Wandertipps Mallorca
- Wandertipps Nationalpark Berchtesgaden
- Wandertipps am Gardasee
- Wandertipps am Königssee
- 5 traumhafte Touren für den Start des Bergsommers
- Herbst in den Bergen
- Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus
- Wanderung zum Engeratsgundsee
- Nebelhorn Besteigung
- Wanderung aufs Laufbacher Eck
- Bergsteigen im Kaukasus
- Wanderung zum Gollinger Wasserfall
- Gefangen im Whiteout
- Ein regnerischer Tag am Wilden Kaiser
- Elbrus Überschreitung Teil 2
- Elbrus Überschreitung Teil 1
- Ausrüstung für die Elbrus Überschreitung
- Elbrus Überschreitung Ablauf
- Wanderung auf den kleinen Daumen
- Wanderung zur Stuhlalm
- Monte Rosa Tour Teil 2
- Monte Rosa Tour Teil 1
- Wanderung auf dem Gornergletscher
- Signalkuppe und Ludwigshöhe - Tourenbericht
- Balmenhorn Besteigung
- Vincentpyramide Tourenbericht
- Übung für den Notfall
- Mein erster 4000er
- Sonnenaufgang in den Bergen
- Gollinger Wasserfall - Ein Paradies im Wald
- Wanderung im Lammertal
- Freiklettern
- Gletscherkurs am Dachstein
- Schneeschuhwandern am Hochkönig
- Lawine am Königssee
- Wanderung auf den Bremmer Calmont
- Wanderung auf den Schneibstein
- Zelten bei extremer Kälte
- Testberichte
- CRAZY Lauf Outfit
- Julbo Fury
- Lifestraw Wasserfilter
- Der große FALKE Socken Test
- Fjällräven: Keb Agile Trousers M
- Aclima: FleeceWool Jacke
- Mammut: Aenergy TR HS Hooded Jacket
- Mammut: Aenergy 12
- Thermos: ICON Beverage Bottle 1,20l
- Salomon: X Ultra 360 Edge Mid Gore-Tex
- Grüezi bag: Refreshful SilkWool Jacket
- Bob and Brad Massagepistole
- Clevo Hangboard & Clevo Door
- Tropilex Outdoor Hängematte
- Hanwag Ferrata Combi gtx
- Gletscherbrille Testbericht
- Mammut El Cap Testbericht
- Grip Master Prohands
- Salewa Randonnée 30 Rucksack
- Mammut Chalkbag Testbericht
- Grivel Steigeisen
- Tatonka Mini First Aid
- The Chalker von AustriAlpin
- Edelrid Steigeisentasche
- La Sportiva G5
- Campingaz 206 s Campingkocher
- Sea to Summit X-Seal & Go
- Travellunch Lightweight Food
- La Sportiva Tarantula
- Sving Skistöcke
- Petzl Hochtourengurt
- Salomon Cruiser 2+
- SKYSPER Trekkingrucksack 50l
- Wanderstock A200 von Quechua
- Daisan Gletscherbrille
- Wrightsock Testbericht
- Stubai Eispickel
- Outdoor Marken
- Bergküche
- Interviews
- Outdoor Rechner
- Downloads
- Campingtrip in die Berge mit Mietwohnmobil
- Digitale Helfer für Bergabenteuer: Moderne Tools für Alpinisten
- 7 Tipps für die Kilimandscharo Besteigung
- Wie ich den heiligen Berg Kailash in Tibet umrundete
- Winterurlaub in den Alpen: Die richtige Ausrüstung für kalte Tage
- Winterwanderung: Die perfekte Ausrüstung für kalte Tage
- 5 Tipps zum Winterwandern
- Wien und den Wiener Alpenbogen zur Winterzeit entdecken
- Skifahren im November: 7 offene Skigebiete
- 8 Tipps für die Vorbereitung auf die Skisaison
- 8 Reiseziele für das Wandern im November
- Tipps fürs Mountainbiken im Herbst
- Herbstwandern: Das Wetter im Blick
- Die schönsten Bergseen im Herbst
- 7 spektakuläre Schluchten in Südtirol
- 7 Tipps für Berchtesgaden im Herbst
- 10 Reiseziele für das Wandern im September
- Herbst in den Bergen: 6 traumhafte Regionen
- 10 essbare Pilze für einen kulinarischen Herbst
- Gewitter in den Bergen: 8 wichtige Tipps
- 8 Tipps fürs Wandern bei Regen
- Wandern im Sommer: Darauf solltest du achten
- Bouldern in Österreich: Die schönsten Gebiete
- Beeindruckende Fernwanderwege in den Alpen
- Höchste Berge der Alpen
- Die 11 höchsten Berge Österreichs
- Die französischen Alpen entdecken
- 10 traumhafte Seen in Südtirol
- Best of Karwendel: Ausflugsziele im Naturpark
- 10 malerische Seen in Kärnten
- TV Tipp: Die Berge digital genießen
- Berg- und Talfahrten auf dem E-Bike: Worauf es ankommt
- Die schönsten Schluchten in Bayern
- 75+ witzige Wandersprüche, die du garantiert lustig findest
- 10 traumhafte Seen in Tirol
- Bettwanzen in Hotels: Wie man sie vermeidet und was ein Schädlingsbekämpfer in Deutschland kostet
- 8 Tipps für Mehrtagestouren
- 7 Regeln für die Tourenplanung
- 5 gute Gründe einen Bergführer zu buchen
- 10 malerische Seen im Salzkammergut
- 8 Dinge, die beim Zelten dabei sein müssen
- Die besten Mountainbike-Destinationen in den Alpen
- Alleine Wandern: So wird es sicher & wunderschön
- Wolken KnowHow: Die Bedeutung der Cumuluswolken
- Ausmalbilder Skifahrer
- 9 Regeln für den Nationalpark Besuch
- Welche Fleecejacken zu Bergtouren passen
- Die Schönheit Italiens zu Fuß entdecken
- Die Berge auf zwei Rädern erkunden
- Biwakieren 101: Das solltest du wissen!
- 5 große Gebirge in Afrika
- Bergschuh Kategorien: Welche passt zu dir?
- Ausmalbilder Berge
- Kann ich Wasser aus dem Bergbach trinken?
- Den Südtiroler Frühling auf zwei Rädern genießen
- Trailrunning: Eine Sportart, die Naturerlebnis und Fitness vereint
- Das steckt hinter der Todeszone beim Bergsteigen
- Die erste Hochtour: Unsere Tipps
- Schnee garantiert: Der Winter in Finnland
- Frühlingsliebe: 5 Gebirge, die schon im Februar frühlingshaftes Wetter bieten
- Was du über das Tiefschneefahren wissen solltest
- 5 geöffnete Berghütten im Januar
- Nichts für Warmduscher: So funktioniert Eisbaden
- Faszination Eisklettern: Die Kunst des Vertikalen
- 7 atemberaubende Bergziele für 2024
- 8 beliebte Après-Ski Orte in den Alpen
- Berge auf Borneo
- Das bedeuten die verschiedenen Pistenmarkierungen
- Was ist eigentlich Schneeschuhwandern?
- 5 ausgewählte Bergtouren für den Winter in Südtirol
- Der Winter im Berchtesgadener Land
- Nachhaltiges Reisen in den Bergen: Tipps für Langzeitreisende
- Glühweinduft und Lichterglanz: Weihnachtsmärkte der Alpenregion
- Häufige Gefahren im Winter in den Bergen
- Wie man sich auf einen Bergurlaub vorbereitet
- Hohe Tatra
- Barfußschuhe zum Wandern: Eignet sich das?
- Spannende Fakten über die Pyrenäen
- Bergtouren im Herbst
- Herbstzauber am Lago Fedèra: Unterwegs in den Belluneser Dolomiten
- Schneebedeckte Träume: Diese Alpentiere halten Winterschlaf
- Von Köstlich bis Kurios: 7 Pilze, die im Bergwald wachsen
- Herbst in Südtirol: 5 traumhafte Ziele
- Wandern im Herbst
- 6 beeindruckende Berge rund um Grindelwald
- Flüsse in den Alpen
- Chiles majestätische Berge
- Die schönsten Orte für Bergliebhaber rund um Salzburg
- 9 beeindruckende Fakten über die Alpen
- Villnösstal: Das versteckte Juwel Südtirols
- Burgen und Schlösser in den Alpen
- Seen im Berchtesgadener Land
- 9 interessante Fakten über Reinhold Messner
- 7 Summits der Alpen
- Bergseen im Berner Oberland
- So vielfältig ist ein Aktivurlaub
- Dirndl und Lederhose
- Bergdörfer in Österreich
- Berge in Argentinien
- Drei Zinnen im Wandel der Jahreszeiten
- Der Königssee im Portrait
- Gebetsfahnen in den Bergen
- Seen in den Dolomiten
- Berge in Patagonien
- Almauftrieb in den Alpen
- Nationalparks in Kanada
- Bergseen in den Alpen
- Sherpas im Portrait
- Alpenpässe für das Motorrad
- Berge und Meer
- Bergsteigen mit Kindern
- Stilvolle Wander Outfits
- Wandern auf Sardinien
- Trekking in Island
- Almurlaub
- Bouldern Fontainebleau
- Gefahren in den Bergen
- Fahrradfahren
- DAV Mitgliedschaft
- Berghütten Übernachtung
- Höchste Berge Europas
- Berge in Island
- Frühjahrsputz im Rucksack
- Hüttengerichte
- Frühlingserwachen in den Berghütten
- Nationalpark Hohe Tauern
- Essen in den Bergen
- Urlaubsansprüche
- Wandern auf Madeira
- Entdecke das mystische Nepal
- Berge in Bayern
- Winterdestinationen
- Wintersportarten
- Skigebiet Zugspitz Arena
- Mittelgebirge in Deutschland
- Gebirge in Amerika
- Skilanglauf Technik
- Skilanglauf im Allgäu
- Wandern ohne Schmerzen
- Wander Apps
- Günstig Skifahren
- Winterwandern in den Alpen
- Skitour planen
- Wandern im Schwarzwald
- Outdoormessen
- Bergurlaub
- ACHT BERGE
- Gebirge in Asien
- Skigebiete in Tirol
- Top-Tipp: Fair Trade Kleidung
- Städte in den Alpen
- Gletscher im Himalaya
- Wandern in den Bergen
- Die schönsten Orte in den Dolomiten
- Mount Everest Basislager
- Skifahrer
- Steile Skipisten
- Bergwelt trifft auf mediterran: Darum ist Südtirol eine Reise wert
- Impressionen vom Elbrus - Die tollsten Bilder der Überschreitung
- Blumen in den Alpen
- Bergseen im Allgäu
- Bergsprüche
- Einfache 4000er
- Klettersteige im Wallis
- 6 faszinierende Gletscher oberhalb von Zermatt
- Ausrüstung zum Bouldern
- Bouldergebiete Deutschland
- Everest Base Camp Trek
- Aussichtspunkte über Berchtesgaden
- Blasen an den Füßen - Das hilft!
- Expeditions Ausrüstung - Packliste
- Gleitschirmfliegen in den Alpen
- Bergfilme
- Gumpen am Königssee
- Wandern bei Regen
- Die schönsten Berge in Schweden
- Im Bergsee schwimmen
- Bergweh - Die Sehnsucht nach den Bergen
- Außergewöhnliche Campingplätze
- Wandern in den Vogesen
- Kuhangriff in den Bergen
- Höhenkrankheit
- Berufe in den Bergen
- Alpines Notsignal
- Faszinierende Berge in der Schweiz
- Wandern im Frühling
- Schneefelder in den Bergen
- UV-Strahlung im Gebirge
- Nebel in den Bergen - Eine unterschätzte Gefahr
- Der Winter in Niederbayern
- FitForSki Trainingsprogramm
- Kaltern am See - Eine Bergregion mit Weingenuss
- Skigebiete für Anfänger
- Faszination Berge: Das sind die schönsten Berge der Welt
- 5 Berghütten, die auch im Herbst geöffnet haben
- An diesen Bergseen ist der Herbst besonders schön
- Wandern im Herbst in den Bergen
- Alpen meets Karibik - Wandern am Weißensee
- Der Traum vom ersten 4000er - So wird er wahr
- Nationalparks in den Alpen
- 6 Verhaltensregeln für die Berge
- Bergwacht - Die Retter der Berge im Portrait
- Mit der Bahn in die Berge fahren
- Diese wunderschönen Bergseen solltest du unbedingt besuchen
- Feierabend-Wanderungen um Innsbruck
- Wandern mit Hund
- Hüttentouren in den Alpen
- Sonnenaufgangs-Touren in den Alpen
- DEIN JOB AM BERG
- Deep Water Soloing
- Latschenkiefer Creme selber machen
- Warum du mit dem Trailrunning starten solltest
- 4000er ohne Gletscher
- Wandern mit Kindern
- Skifahren im Sommer
- Hochtouren für Münchner
- Wo geht man während der Hochtour auf Toilette?
- Klettersteige als Tagestour
- Hochtouren für Anfänger
- Spaltenbergung
- Einstieg ins Hochtourengehen
- Bergsteiger Portrait
- Bergbilder vom Frühling
- Frühling in den Bergen
- Lawinenwarnstufen
- Kaiserschmarrn selber machen
- Wandern an Ostern
- Skitouren für Anfänger
- Sicherheit bei Skitouren
- Einstieg ins Skitourengehen
- Skitouren Packliste
- Skistock ohne Schlaufe
- Schneeschuhtouren in den Alpen
- Einfache 5000er
- Skitouren in den Alpen
- Laufen bei Kälte
- Berghütten im Winter
- Regen in den Bergen
- Kleidung fürs Skifahren
- Einfache 3000er
- Mythen der Berge
- Seven Summits
- Solobesteigung des Mount Everest im Winter
- 60 Geschenkideen für Skifahrer
- Die richtige Kleidung zum Klettern
- Die größten Skigebiete der Welt
- Städte an der Skipiste
- Welcher Ski passt zu mir?
- Höchste Berge der Welt
- Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
- Skilehrer werden
- SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
- Wandern am Wilden Kaiser
- Originelle Geschenke für Bergsteiger
- Alpine Ausbildungskurse
- Fotospots in den Alpen
- Schluchten in Österreich
- Botschkis am Elbrus
- Bergseen zum Abkühlen
- Interview mit Julian Witting
- Lightroom Presets für Bergbilder
- Gipfelglück Interview - Alpenüberquerung
- Höchster Berg Afrikas
- Interessante Outdoor Blogs
- Dachstein Gletscher - Ist er einen Besuch wert?
- Erbeskopf Skigebiet
- Die 10 faszinierendsten Berge in Kanada
- Die schönsten Geschenke für Bergliebhaber
- Schönste Gipfelkreuze
- Nordwände der Alpen
- Gefährlichste Berge der Welt
- Berge auf Mallorca
- Fotografieren in den Bergen
- Trailrunning Strecken
- Tiere in den Alpen
- Trailrunning Ausrüstung
- Größte Gletscher in den Alpen
- Klettersteig Ausrüstung
- Gletscherskigebiete in den Alpen
- Tiere im Himalaya
- Klettersteige in Rheinland Pfalz
- Wasserfälle in Österreich
- Gebirge in Europa
- Die letzten Gletscher in Deutschland
- Bergseen im Salzburger Land
- Bekannte Bergsteiger
- Berge im Allgäu
- Bergdörfer
- Vegane Berghütten
- Wandern in Albanien
- Berge in Norwegen
- Hängebrücken Schweiz
- Wandern und Wellness
- Wandern mit Kindern zu jeder Jahreszeit
- Der Yeti wurde gesichtet
- Für Tot erklärt von Beck Weathers
- Mein Leben am Limit von Reinhold Messner
- Der innere Berg von Hervé Barmasse
- Klettern - Das Standardwerk von Olaf Perwitzschky
- Bergzeit von Herbert Raffalt
- Berge versetzen von Reinhold Messner
- In eisigen Höhen von Jon Krakauer
- Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo von Achill Moser
- Verrückt nach Trailrunning von Lisa Jhung
- 5.642m Elbrus - Berg meiner Träume von Frank Bergmann
- Gipfelbuch von Dominik Prantl
- Absturz des Himmels von Reinhold Messner
- Leidenschaft für's Leben - Gemeinsam auf die höchsten Berge der Welt
- Über Leben von Reinhold Messner
- 101 Dinge, die ein Bergsteiger wissen muss
- Bergsteigen das große Handbuch von The Mountaineers
- Allein in der Wand von Alex Honnold
- Ich oben allein von Jost Kobusch
- Kein Gipfel zu hoch von Jordan Romero
- Himalaja von Bettina Selby
- Hütten von Servus
- Softshell Jacken
- Hardshell Jacken
- Bergschuh Kategorie B
- Skibrille Kategorie 4
- Hochtourenhose
- Kleiderschrank der Berge
- Wandern auf Mallorca: Tipps & Empfehlungen
- 8 Tipps fürs Wandern im Oktober
- So findest du deinen Bergpartner
- Klammwanderungen im Salzburger Land
- Wandern in Innsbruck: 5 einfache Touren
- Wandern in Berchtesgaden: Unsere Top-Tipps
- Wandertipps im Nationalpark Hohe Tauern
- Empfehlenswerte Wanderungen mit der Familie
- Wandertipps im Naturpark Drei Zinnen
- Die schönsten Klammwanderungen in Bayern
- Wandern mit Hund im Allgäu
- 5 kühle Klammwanderungen in Österreich
- 5 Hochtouren für Anfänger
- Traumhafte Mehrtagestouren in den Alpen
- 5 spektakuläre 4000er Hochtouren
- Feierabend Wandertipps rund um Salzburg
- Wandertipps rund um Oberstdorf
- Hochtourentipps rund um Chamonix
- Wandertipps am Fuschlsee
- Hochtourentipps rund um Zermatt
- Wandertipps Mallorca
- Wandertipps Nationalpark Berchtesgaden
- Wandertipps am Gardasee
- Wandertipps am Königssee
- 5 traumhafte Touren für den Start des Bergsommers
- Herbst in den Bergen
- Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus
- Wanderung zum Engeratsgundsee
- Nebelhorn Besteigung
- Wanderung aufs Laufbacher Eck
- Bergsteigen im Kaukasus
- Wanderung zum Gollinger Wasserfall
- Gefangen im Whiteout
- Ein regnerischer Tag am Wilden Kaiser
- Elbrus Überschreitung Teil 2
- Elbrus Überschreitung Teil 1
- Ausrüstung für die Elbrus Überschreitung
- Elbrus Überschreitung Ablauf
- Wanderung auf den kleinen Daumen
- Wanderung zur Stuhlalm
- Monte Rosa Tour Teil 2
- Monte Rosa Tour Teil 1
- Wanderung auf dem Gornergletscher
- Signalkuppe und Ludwigshöhe - Tourenbericht
- Balmenhorn Besteigung
- Vincentpyramide Tourenbericht
- Übung für den Notfall
- Mein erster 4000er
- Sonnenaufgang in den Bergen
- Gollinger Wasserfall - Ein Paradies im Wald
- Wanderung im Lammertal
- Freiklettern
- Gletscherkurs am Dachstein
- Schneeschuhwandern am Hochkönig
- Lawine am Königssee
- Wanderung auf den Bremmer Calmont
- Wanderung auf den Schneibstein
- Zelten bei extremer Kälte
- CRAZY Lauf Outfit
- Julbo Fury
- Lifestraw Wasserfilter
- Der große FALKE Socken Test
- Fjällräven: Keb Agile Trousers M
- Aclima: FleeceWool Jacke
- Mammut: Aenergy TR HS Hooded Jacket
- Mammut: Aenergy 12
- Thermos: ICON Beverage Bottle 1,20l
- Salomon: X Ultra 360 Edge Mid Gore-Tex
- Grüezi bag: Refreshful SilkWool Jacket
- Bob and Brad Massagepistole
- Clevo Hangboard & Clevo Door
- Tropilex Outdoor Hängematte
- Hanwag Ferrata Combi gtx
- Gletscherbrille Testbericht
- Mammut El Cap Testbericht
- Grip Master Prohands
- Salewa Randonnée 30 Rucksack
- Mammut Chalkbag Testbericht
- Grivel Steigeisen
- Tatonka Mini First Aid
- The Chalker von AustriAlpin
- Edelrid Steigeisentasche
- La Sportiva G5
- Campingaz 206 s Campingkocher
- Sea to Summit X-Seal & Go
- Travellunch Lightweight Food
- La Sportiva Tarantula
- Sving Skistöcke
- Petzl Hochtourengurt
- Salomon Cruiser 2+
- SKYSPER Trekkingrucksack 50l
- Wanderstock A200 von Quechua
- Daisan Gletscherbrille
- Wrightsock Testbericht
- Stubai Eispickel
5 Hochtouren für Anfänger:
Hochtouren für Anfänger bieten die ideale Gelegenheit, die majestätische Bergwelt zu erkunden und erste alpine Erfahrungen zu sammeln. Auch wenn einige Touren als technisch einfach eingestuft werden, sollten die Herausforderungen nicht unterschätzt werden. Faktoren wie plötzliche Wetterumschwünge oder die Höhe können selbst die einfachsten Routen anspruchsvoll machen.
Inhaltsverzeichnis
▼ Tipps für Hochtouren-Anfänger
▼ Tourempfehlungen für Anfänger
▼ Unser Top-Tipp
Unsere vorgestellten Hochtouren sind jedoch als leicht oder mittel eingestuft und werden daher häufig gerne als Touren für Anfänger bezeichnet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technisch nicht ganz so anspruchsvollen Wegen und moderaten Steigungen, sodass die ersten Schritte in die Welt des Hochtourengehens sicher und erlebnisreich gestaltet werden können.
Tipps für Hochtouren-Anfänger

Für Anfänger, die sich auf ihre erste Hochtour vorbereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die den Einstieg erleichtern. Am Anfang steht die richtige Ausrüstung. Steigeisen, Pickel und ein gutes Seil sind unerlässlich. Ebenso wichtig ist die richtige Bekleidung, die vor Kälte und Nässe schützt. Eine sorgfältige Tourenplanung ist ebenfalls unerlässlich. Dabei helfen detaillierte Karten und Apps, die aktuelle Wetterbedingungen anzeigen und nützliche Informationen zu den Routen liefern.
Das Training vor der Tour spielt auch eine wichtige Rolle. Einsteiger sollten sich ausreichend Zeit nehmen, um Kondition und Ausdauer zu verbessern. Regelmäßiges Wandern und gezielte Fitnessübungen bereiten den Körper auf die körperliche Belastung in der Höhe vor. Vor Ort sollte man dann auf die Anpassung an die Höhe achten, um Gefahren wie die Höhenkrankheit zu vermeiden. Dies kann durch langsames Aufsteigen und ausreichende Pausen erreicht werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der richtigen Tour. Anfänger sollten gut markierte und als leicht oder mittel eingestufte Routen wählen. Geführte Touren oder Kurse bieten eine sichere Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig von erfahrenen Bergführern zu lernen.
Breithorn Besteigung

Das Breithorn mit seiner beeindruckenden Höhe von 4.164 Metern ist ein idealer Einstieg für Hochtouren-Einsteiger. Der stark vergletscherte Berg bietet eine der einfachsten Routen auf einen Viertausender. Dennoch sollte man die Herausforderung nicht unterschätzen und die Tour nur in Begleitung eines erfahrenen Bergführers in Angriff nehmen. Frühmorgens bringt die Luftseilbahn Wanderer zum Klein Matterhorn, wo der Aufstieg beginnt.
Gehe eine Hochtour als Anfänger nie ohne erfahrene Begleitung. Am besten buchst du dir in einer Bergschule einen geprüften Bergführer.
Der Auf- und Abstieg dauert rund drei Stunden und führt durch atemberaubende Schneelandschaften und über Gletscher. Obwohl der Aufstieg technisch einfach ist, bietet die Tour ein echtes Hochgebirgserlebnis. Das Gefühl, umgeben von Viertausendern über den Dächern Zermatts zu stehen, macht diese Hochtour besonders reizvoll. Mit der richtigen Ausrüstung und einem Bergführer an der Seite ist die Breithorn Besteigung für jeden Hochtourenneuling ein unvergessliches Erlebnis.
Besteigung des Allalinhorn

Die Besteigung des Allalinhorns mit seiner beeindruckenden Höhe von 4.027 Metern ist eine der beliebtesten Hochtouren für Einsteiger. Der Berg bietet eine perfekte Kombination aus Erreichbarkeit und atemberaubender Aussicht. Die Tour beginnt bei der Bergstation Mittelallalin und führt zunächst durch das Pistengebiet. Danach führt die Route auf der Nordseite des Hinteren Allalingrats vorbei an eindrücklichen Seracs. Mit der richtigen Vorbereitung und einem Bergführer an der Seite wird diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Aufstieg ist technisch einfach, aber landschaftlich sehr reizvoll. Das letzte Stück zum Gipfel führt über einen Grat zum Gipfelkreuz, wo man mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt wird. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg und bietet nochmals die Möglichkeit, die majestätische Gletscherwelt zu genießen.
Großvenediger Besteigung

Die Besteigung des 3.666m hohen Großvenedigers zählt zu den eindrucksvollsten Hochtouren im Nationalpark Hohe Tauern. Die Tour startet an der Talstation der Materialseilbahn zur Kürsinger Hütte. Nach einem ca. 1,5-stündigen Aufstieg zur Hütte wird dort übernachtet. Nach einer relativ kurzen Nacht sollte der Aufstieg möglichst früh erfolgen, um die optimale Zeit für den Gipfelaufstieg zu nutzen.
Der Großvenediger ist der höchste Berg der Venedigergruppe in den Hohen Tauern.
Von der Kürsinger Hütte führt der gut markierte Bergweg 902 zum Obersulzbachkees. Der Weg zur Venedigerscharte und weiter zum Südgrat bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Der Schlussanstieg zum Gipfel erfordert Trittsicherheit und etwas Erfahrung im Umgang mit Steigeisen. Oben angekommen belohnt ein unvergessliches Panorama für die Mühen des Aufstiegs. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route, wobei die grandiose Alpenlandschaft nochmals genossen werden kann.
Besteigung des Piz Buin

Die Besteigung des Großen Piz Buin, mit 3.312 Metern der höchste Berg Vorarlbergs, ist eine abwechslungsreiche Hochtour, die sowohl erfahrene Bergsteiger als auch ambitionierte Einsteiger anspricht. Der Weg führt durch beeindruckende alpine Landschaften, vorbei an der imposant gelegenen Wiesbadener Hütte, die sich hervorragend für eine Übernachtung eignet. Von hier aus beginnt frühmorgens der finale Aufstieg über den Ochsentaler Gletscher mit leichten Kletterpassagen.
Der Piz Buin bietet ein spektakuläres Panorama und verbindet Gletscherpassagen mit moderater Kletterei im II. Grad. Bergschulen integrieren diese Besteigung oft in eine ganze Hochtourenwoche, in der Anfänger viele wichtige Fertigkeiten erlernen. Dennoch sollte man die Besteigung des Piz Buin - wie die jedes anderen Berges - nicht unterschätzen.
Besteigung des Gran Paradiso

Die Besteigung des Gran Paradiso, des einzigen italienischen Viertausenders, der mit seiner Basis vollständig auf italienischem Boden steht, ist eine perfekte Einführung in die Welt der Hochtouren. Die Tour beginnt in Pont und führt über die Vittorio Emanuele II-Hütte, wo man übernachtet, um am nächsten Morgen früh starten zu können. Die Tour bietet spektakuläre Ausblicke und eine abwechslungsreiche Route durch die beeindruckende alpine Landschaft des Nationalparks Gran Paradiso.
Der Nationalpark Gran Paradiso bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Akklimatisierung, während man von einer traumhaften Natur umgeben ist.
Der Aufstieg beginnt früh und führt über gut markierte Wege und Gletscherpassagen zum Gipfel. Dank der relativ einfachen Route und der gut ausgebauten Infrastruktur eignet sich der Gran Paradiso hervorragend für Einsteiger ins Hochtourengehen. Bergschulen bieten oft mehrtägige Kurse an, die diese Besteigung einschließen, um wichtige alpinistische Fertigkeiten zu vermitteln und schon den ersten Viertausender zu besteigen.

Für eine gelungene Hochtour in den Alpen ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Genau dabei hilft dir unser E-Book "Hochtouren für Anfänger". Dieses umfassende E-Book ist der ideale Begleiter, um einfach in die Welt der faszinierenden Viertausender einzutauchen.
Im E-Book findest du eine detaillierte Packliste, die sicherstellt, dass du keine wichtige Ausrüstung vergisst. Außerdem gibt es einige Tourentipps speziell für Einsteiger sowie Infos über die häufigsten Gefahren auf Hochtouren.
Unser E-Book beantwortet auch die häufigsten Fragen von Einsteigern und gibt dir die nötigen Tipps für deine erste Hochtour. Mit dem Wissen und den Tipps aus "Hochtouren für Anfänger" bist du bestens gerüstet, um deine ersten alpinen Herausforderungen zu meistern.
Beliebte Artikel, die dich interessieren könnten:
Abonniere kostenlos den Newsletter der Berge
Abonniere kostenlos unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten aus den Bergen, erfahre als erster von Gewinnspielen und neuen Beiträgen rund um die Berge.