×

Wandertipps am Königssee:

Eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Berchtesgadener Alpen liegt der Königssee, der vielleicht schönste Bergsee in Deutschland. Mit seinem kristallklaren Wasser und den majestätischen Bergen bietet die Region rund um den See unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Wanderungen. Ob gemütliche Spaziergänge entlang des Ufers oder anspruchsvolle Bergtouren - hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten.

Inhaltsverzeichnis


Tipps zum Wandern am Königssee
Tourempfehlungen am Königssee
Unterkunftsempfehlungen


Die abwechslungsreichen Wanderrouten führen durch malerische Landschaften, vorbei an idyllischen Almhütten und beeindruckenden Aussichtspunkten. Dabei entdeckt man immer wieder neue Facetten der unberührten Natur, genießt die frische Bergluft und auch immer mal wieder einzigartige Blicke auf den formschönen Watzmann. Entdecke hier einige der schönsten Wandertipps rund um den Königssee.

Tipps zum Wandern am Königssee

Wandern am Königssee

Wandern am Königssee ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Die beste Zeit für ausgedehnte Wanderungen ist jedoch von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm und die Wege meist schneefrei sind. Im Frühling und Herbst zeigt sich die Natur in besonders eindrucksvollen Farben, während der Sommer ideale Bedingungen für längere Touren bietet.

Bei der Tourenplanung sollte man die Wetterverhältnisse berücksichtigen, die sich in den Bergen schnell ändern können. Eine gute Ausrüstung ist unerlässlich: Wanderschuhe mit griffiger Sohle, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant sind ein Muss. Nicht vergessen sollte man außerdem eine Karte oder eine Wander-App, um sich bestmöglich orientieren zu können. Gleichzeitig sollte man sich immer nochmal vor Ort über die aktuellen Bedingungen informieren und im besten Falle Infos aus verschiedenen Quellen über die Tour zusammensuchen.

Die Region rund um den Königssee ist bekannt für ihre gut markierten Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für geübte Wanderer geeignet sind. Respektiere die Natur und halte dich an die markierten Wege, um die empfindliche Flora und Fauna zu schützen. Notiere Notfallnummern und informiere dich über die örtlichen Sicherheitsbestimmungen, um gut vorbereitet zu sein. Dann steht einem unvergesslichen Wandererlebnis nichts mehr im Wege.

Wanderung auf den Grünstein

Wanderung auf den Grünstein

Ein besonderes Highlight am Königssee ist die Tour auf den Grünstein. Vom Königssee aus führt diese Bergtour an der Kunsteisbob- und Rodelbahn vorbei und bietet eine Mischung aus leichten und anspruchsvolleren Passagen. Im unteren Teil führt der Weg über einen etwas steileren Fahrweg, im oberen Teil über einen gut ausgebauten Steig. Unterwegs lädt die Grünsteinhütte zur Rast ein und bietet eine beeindruckende Aussicht.

Responsive Box

Unsere Empfehlung

Starte die Tour früh am Morgen, sodass du nach dem Abstieg noch genügend Zeit hast, um den Königssee zu entdecken oder sogar in ihm zu baden.

Trotz seiner relativ geringen Höhe belohnt der Grünstein mit einem unvergleichlichen Blick auf den Königssee, das Berchtesgadener Tal und den Watzmann. Der Weg führt dabei durch dichte Wälder und über Serpentinen zum Gipfel. Die Aussicht auf 1.304 Metern Höhe ist spektakulär und belohnt alle Anstrengungen des Aufstieges. Der Abstieg erfolgt nach einer gemütlichen Rast auf dem gleichen Weg, sodass man die Schönheit der Landschaft noch einmal in Ruhe genießen kann.

Der Malerwinkel-Rundweg

Malerwinkel Rundweg

Eine leichte, aber eindrucksvolle Wanderung mit herrlichem Blick auf den Königssee und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä bietet der Malerwinkel-Rundweg. Der wohl beliebteste Aussichtspunkt am Nordufer des Sees bietet zu jeder Jahreszeit einen malerischen Ausblick. Das Echo des Königssees, das die Schiffer mit ihren Trompeten erzeugen, und das man mit etwas Glück erlebt, verleiht der Wanderung ein ganz besonderes Highlight.

Ausgangspunkt der Tour ist die Schiffsanlegestelle am Königssee. Von hier aus führt der Weg vorbei an den Bootshäusern und über einen breiten Wanderweg zum Aussichtspunkt. Weiter geht es durch idyllischen Bergmischwald bis zur Talstation der Jennerbahn. Der Rundweg endet schließlich wieder am Parkplatz Königssee, wo man die Wanderung gemütlich ausklingen lassen kann.

Wanderung zur Eiskapelle

Eiskapelle in Berchtesgaden

Die Wanderung zur Eiskapelle ist eine faszinierende Tour, die von St. Bartholomä am Königssee zum beeindruckenden Schneefeld am Fuße der Watzmann Ostwand führt. Von der Schiffsanlegestelle in St. Bartholomä führt der Weg an der Kapelle St. Johann und Paul vorbei zur Eiskapelle. Dieses einzigartige Ziel ist das tiefste ganzjährig beschneite Schneefeld der deutschen Alpen.

Responsive Box

Interessant zu wissen

So verlockend es auch sein mag: Betritt nicht die Eiskapelle, da sie einsturzgefährdet und dadurch lebensgefährlich ist.

Die Route besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft und die beeindruckenden Ausblicke auf die mächtige Watzmann Ostwand, die mit einer Höhe von 1.800 Metern die längste durchgehende Felswand der Ostalpen ist. Der Weg führt durch wildes Gelände mit Felsblöcken und entlang des oft ausgetrockneten Eisbachbettes. Die Eiskapelle selbst kann wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden, aber allein der Anblick ist ein unvergessliches Erlebnis.

Wanderung auf den Gipfel des Jenner

Jenner am Königssee

Ein unvergessliches Erlebnis mit atemberaubender Aussicht ist die Wanderung auf den Jennergipfel. Die Tour beginnt am Königssee und führt mit der historischen Standseilbahn durch schattige Fichtenwälder zur malerischen Königsbachalm. Hier erzählen bunte Marterln vom harten Leben der Holzknechte.

Von der Königsbachalm geht es weiter über Almwiesen und lichte Föhrenbestände entlang der Königsbachklamm zum Schneibsteinhaus. Über das Carl-von-Stahl-Haus am Torrener Joch führt der Weg schließlich zur Bergstation der Jennerbahn. Die Aussichtsplattform am Jennergipfel bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge. Als krönender Abschluss der Tour empfiehlt sich die Talfahrt mit der Jennerbahn, die einen letzten grandiosen Panoramablick ermöglicht.

Wanderung zum Obersee

Wanderung zum Obersee

Die Wanderung zum Obersee beginnt bei der Schiffsanlegestelle "Salet" und führt auf einem malerischen Weg vorbei an der gemütlichen Alp Salet. Hier kann man nochmal einkehren, bevor es durch dichten Wald und über moosbewachsene Felsen weitergeht. Die kurze, sanfte Strecke ist für Wanderer unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade geeignet und bietet schon nach kurzer Zeit einen atemberaubenden Blick auf den idyllischen Obersee.

Responsive Box

Unsere Empfehlung

Plane am Obersee genügend Zeit ein, um die traumhafte Landschaft genießen zu können - Beachte dabei jedoch die Fahrzeiten der Schiffe am Königssee.

Bis zum Steg des Obersees ist diese Wanderung sogar barrierefrei. Für wen es möglich ist, empfehlen wir anschließend die kurze Tour zur Fischunkelalm am anderen Ende des Sees, von wo aus man unter anderem einen traumhaften Blick auf den Röthbachwasserfall, den höchsten Wasserfall Deutschlands genießen kann.

Unterkunftsempfehlungen

Unterkunftsempfehlungen am Königssee

Entscheidend für einen unvergesslichen Wanderurlaub am Königssee ist die Wahl der richtigen Unterkunft. Empfehlenswert sind Unterkünfte in Schönau am Königssee oder im nahe gelegenen Berchtesgaden. Beide Orte bieten direkten Zugang zu den schönsten Wanderwegen und eine atemberaubende Naturkulisse. Hier beginnt der Tag mit einem herrlichen Blick auf die Berge, die für die perfekte Wanderatmosphäre sorgen.

Vor allem Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind eine gute Wahl. Sie bieten nicht nur Platz und Privatsphäre, sondern auch die Möglichkeit, den Tag individuell zu gestalten. Nach einer langen Wanderung kann man sich in den gemütlichen Zimmern entspannen und in der eigenen Küche eine Mahlzeit zubereiten. Diese Flexibilität macht den Aufenthalt besonders angenehm und stressfrei.

Viele Beherbergungsbetriebe in der Region bieten darüber hinaus spezielle Annehmlichkeiten für Wanderer, wie z.B. Trockenräume für die Ausrüstung und Informationsmaterial über Wanderrouten. Ob luxuriöse Ferienwohnung mit Blick auf den Königssee oder charmantes Ferienhaus in Berchtesgaden - die Region bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Wanderkarten passend zur Region

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.

Beliebte Artikel, die dich interessieren könnten:

Das Naturparadies Königssee

Das Naturparadies Königssee

Gumpen am Königssee

Gumpen am Königssee

Der Winter im Berchtesgadener Land

Der Winter im Berchtesgadener Land

Die schönsten Seen im Berchtesgadener Land

Die schönsten Seen im Berchtesgadener Land

Abonniere kostenlos den Newsletter der Berge

Abonniere kostenlos unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten aus den Bergen, erfahre als erster von Gewinnspielen und neuen Beiträgen rund um die Berge.