Blog
- Magazin
- Wie ich den heiligen Berg Kailash in Tibet umrundete
- Winterurlaub in den Alpen: Die richtige Ausrüstung für kalte Tage
- Winterwanderung: Die perfekte Ausrüstung für kalte Tage
- 5 Tipps zum Winterwandern
- Wien und den Wiener Alpenbogen zur Winterzeit entdecken
- Skifahren im November: 7 offene Skigebiete
- 8 Tipps für die Vorbereitung auf die Skisaison
- 8 Reiseziele für das Wandern im November
- Tipps fürs Mountainbiken im Herbst
- Herbstwandern: Das Wetter im Blick
- Die schönsten Bergseen im Herbst
- 7 spektakuläre Schluchten in Südtirol
- 7 Tipps für Berchtesgaden im Herbst
- 10 Reiseziele für das Wandern im September
- Herbst in den Bergen: 6 traumhafte Regionen
- 10 essbare Pilze für einen kulinarischen Herbst
- Gewitter in den Bergen: 8 wichtige Tipps
- 8 Tipps fürs Wandern bei Regen
- Wandern im Sommer: Darauf solltest du achten
- Bouldern in Österreich: Die schönsten Gebiete
- Beeindruckende Fernwanderwege in den Alpen
- Höchste Berge der Alpen
- Die 11 höchsten Berge Österreichs
- Die französischen Alpen entdecken
- 10 traumhafte Seen in Südtirol
- Best of Karwendel: Ausflugsziele im Naturpark
- 10 malerische Seen in Kärnten
- TV Tipp: Die Berge digital genießen
- Berg- und Talfahrten auf dem E-Bike: Worauf es ankommt
- Die schönsten Schluchten in Bayern
- 75+ witzige Wandersprüche, die du garantiert lustig findest
- 10 traumhafte Seen in Tirol
- Bettwanzen in Hotels: Wie man sie vermeidet und was ein Schädlingsbekämpfer in Deutschland kostet
- 8 Tipps für Mehrtagestouren
- 7 Regeln für die Tourenplanung
- 5 gute Gründe einen Bergführer zu buchen
- 10 malerische Seen im Salzkammergut
- 8 Dinge, die beim Zelten dabei sein müssen
- Die besten Mountainbike-Destinationen in den Alpen
- Alleine Wandern: So wird es sicher & wunderschön
- Wolken KnowHow: Die Bedeutung der Cumuluswolken
- Ausmalbilder Skifahrer
- 9 Regeln für den Nationalpark Besuch
- Welche Fleecejacken zu Bergtouren passen
- Die Schönheit Italiens zu Fuß entdecken
- Die Berge auf zwei Rädern erkunden
- Biwakieren 101: Das solltest du wissen!
- 5 große Gebirge in Afrika
- Bergschuh Kategorien: Welche passt zu dir?
- Ausmalbilder Berge
- Kann ich Wasser aus dem Bergbach trinken?
- Den Südtiroler Frühling auf zwei Rädern genießen
- Trailrunning: Eine Sportart, die Naturerlebnis und Fitness vereint
- Das steckt hinter der Todeszone beim Bergsteigen
- Die erste Hochtour: Unsere Tipps
- Schnee garantiert: Der Winter in Finnland
- Frühlingsliebe: 5 Gebirge, die schon im Februar frühlingshaftes Wetter bieten
- Was du über das Tiefschneefahren wissen solltest
- 5 geöffnete Berghütten im Januar
- Nichts für Warmduscher: So funktioniert Eisbaden
- Faszination Eisklettern: Die Kunst des Vertikalen
- 7 atemberaubende Bergziele für 2024
- 8 beliebte Après-Ski Orte in den Alpen
- Berge auf Borneo
- Das bedeuten die verschiedenen Pistenmarkierungen
- Was ist eigentlich Schneeschuhwandern?
- 5 ausgewählte Bergtouren für den Winter in Südtirol
- Der Winter im Berchtesgadener Land
- Nachhaltiges Reisen in den Bergen: Tipps für Langzeitreisende
- Glühweinduft und Lichterglanz: Weihnachtsmärkte der Alpenregion
- Häufige Gefahren im Winter in den Bergen
- Wie man sich auf einen Bergurlaub vorbereitet
- Hohe Tatra
- Barfußschuhe zum Wandern: Eignet sich das?
- Spannende Fakten über die Pyrenäen
- Bergtouren im Herbst
- Herbstzauber am Lago Fedèra: Unterwegs in den Belluneser Dolomiten
- Schneebedeckte Träume: Diese Alpentiere halten Winterschlaf
- Von Köstlich bis Kurios: 7 Pilze, die im Bergwald wachsen
- Herbst in Südtirol: 5 traumhafte Ziele
- Wandern im Herbst
- 6 beeindruckende Berge rund um Grindelwald
- Flüsse in den Alpen
- Chiles majestätische Berge
- Die schönsten Orte für Bergliebhaber rund um Salzburg
- 9 beeindruckende Fakten über die Alpen
- Villnösstal: Das versteckte Juwel Südtirols
- Burgen und Schlösser in den Alpen
- Seen im Berchtesgadener Land
- 9 interessante Fakten über Reinhold Messner
- 7 Summits der Alpen
- Bergseen im Berner Oberland
- So vielfältig ist ein Aktivurlaub
- Dirndl und Lederhose
- Bergdörfer in Österreich
- Berge in Argentinien
- Drei Zinnen im Wandel der Jahreszeiten
- Der Königssee im Portrait
- Gebetsfahnen in den Bergen
- Seen in den Dolomiten
- Berge in Patagonien
- Almauftrieb in den Alpen
- Nationalparks in Kanada
- Bergseen in den Alpen
- Sherpas im Portrait
- Alpenpässe für das Motorrad
- Berge und Meer
- Bergsteigen mit Kindern
- Stilvolle Wander Outfits
- Wandern auf Sardinien
- Trekking in Island
- Almurlaub
- Bouldern Fontainebleau
- Gefahren in den Bergen
- Fahrradfahren
- DAV Mitgliedschaft
- Berghütten Übernachtung
- Höchste Berge Europas
- Berge in Island
- Frühjahrsputz im Rucksack
- Hüttengerichte
- Frühlingserwachen in den Berghütten
- Nationalpark Hohe Tauern
- Essen in den Bergen
- Urlaubsansprüche
- Wandern auf Madeira
- Entdecke das mystische Nepal
- Berge in Bayern
- Winterdestinationen
- Wintersportarten
- Skigebiet Zugspitz Arena
- Mittelgebirge in Deutschland
- Gebirge in Amerika
- Skilanglauf Technik
- Skilanglauf im Allgäu
- Wandern ohne Schmerzen
- Wander Apps
- Günstig Skifahren
- Winterwandern in den Alpen
- Skitour planen
- Wandern im Schwarzwald
- Outdoormessen
- Bergurlaub
- ACHT BERGE
- Gebirge in Asien
- Skigebiete in Tirol
- Top-Tipp: Fair Trade Kleidung
- Städte in den Alpen
- Gletscher im Himalaya
- Wandern in den Bergen
- Die schönsten Orte in den Dolomiten
- Mount Everest Basislager
- Skifahrer
- Steile Skipisten
- Bergwelt trifft auf mediterran: Darum ist Südtirol eine Reise wert
- Impressionen vom Elbrus - Die tollsten Bilder der Überschreitung
- Blumen in den Alpen
- Bergseen im Allgäu
- Bergsprüche
- Einfache 4000er
- Klettersteige im Wallis
- 6 faszinierende Gletscher oberhalb von Zermatt
- Ausrüstung zum Bouldern
- Bouldergebiete Deutschland
- Everest Base Camp Trek
- Aussichtspunkte über Berchtesgaden
- Blasen an den Füßen - Das hilft!
- Expeditions Ausrüstung - Packliste
- Gleitschirmfliegen in den Alpen
- Bergfilme
- Gumpen am Königssee
- Wandern bei Regen
- Die schönsten Berge in Schweden
- Im Bergsee schwimmen
- Bergweh - Die Sehnsucht nach den Bergen
- Außergewöhnliche Campingplätze
- Wandern in den Vogesen
- Kuhangriff in den Bergen
- Höhenkrankheit
- Berufe in den Bergen
- Alpines Notsignal
- Faszinierende Berge in der Schweiz
- Wandern im Frühling
- Schneefelder in den Bergen
- UV-Strahlung im Gebirge
- Nebel in den Bergen - Eine unterschätzte Gefahr
- Der Winter in Niederbayern
- FitForSki Trainingsprogramm
- Kaltern am See - Eine Bergregion mit Weingenuss
- Skigebiete für Anfänger
- Faszination Berge: Das sind die schönsten Berge der Welt
- 5 Berghütten, die auch im Herbst geöffnet haben
- An diesen Bergseen ist der Herbst besonders schön
- Wandern im Herbst in den Bergen
- Alpen meets Karibik - Wandern am Weißensee
- Der Traum vom ersten 4000er - So wird er wahr
- Nationalparks in den Alpen
- 6 Verhaltensregeln für die Berge
- Bergwacht - Die Retter der Berge im Portrait
- Mit der Bahn in die Berge fahren
- Diese wunderschönen Bergseen solltest du unbedingt besuchen
- Feierabend-Wanderungen um Innsbruck
- Wandern mit Hund
- Hüttentouren in den Alpen
- Sonnenaufgangs-Touren in den Alpen
- DEIN JOB AM BERG
- Deep Water Soloing
- Latschenkiefer Creme selber machen
- Warum du mit dem Trailrunning starten solltest
- 4000er ohne Gletscher
- Wandern mit Kindern
- Skifahren im Sommer
- Hochtouren für Münchner
- Wo geht man während der Hochtour auf Toilette?
- Klettersteige als Tagestour
- Hochtouren für Anfänger
- Spaltenbergung
- Einstieg ins Hochtourengehen
- Bergsteiger Portrait
- Bergbilder vom Frühling
- Frühling in den Bergen
- Lawinenwarnstufen
- Kaiserschmarrn selber machen
- Wandern an Ostern
- Skitouren für Anfänger
- Sicherheit bei Skitouren
- Einstieg ins Skitourengehen
- Skitouren Packliste
- Skistock ohne Schlaufe
- Schneeschuhtouren in den Alpen
- Einfache 5000er
- Skitouren in den Alpen
- Laufen bei Kälte
- Berghütten im Winter
- Regen in den Bergen
- Kleidung fürs Skifahren
- Einfache 3000er
- Mythen der Berge
- Seven Summits
- Solobesteigung des Mount Everest im Winter
- 60 Geschenkideen für Skifahrer
- Die richtige Kleidung zum Klettern
- Die größten Skigebiete der Welt
- Städte an der Skipiste
- Welcher Ski passt zu mir?
- Höchste Berge der Welt
- Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
- Skilehrer werden
- SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
- Wandern am Wilden Kaiser
- Originelle Geschenke für Bergsteiger
- Alpine Ausbildungskurse
- Fotospots in den Alpen
- Schluchten in Österreich
- Botschkis am Elbrus
- Bergseen zum Abkühlen
- Interview mit Julian Witting
- Lightroom Presets für Bergbilder
- Gipfelglück Interview - Alpenüberquerung
- Höchster Berg Afrikas
- Interessante Outdoor Blogs
- Dachstein Gletscher - Ist er einen Besuch wert?
- Erbeskopf Skigebiet
- Die 10 faszinierendsten Berge in Kanada
- Die schönsten Geschenke für Bergliebhaber
- Schönste Gipfelkreuze
- Nordwände der Alpen
- Gefährlichste Berge der Welt
- Berge auf Mallorca
- Fotografieren in den Bergen
- Trailrunning Strecken
- Tiere in den Alpen
- Trailrunning Ausrüstung
- Größte Gletscher in den Alpen
- Klettersteig Ausrüstung
- Gletscherskigebiete in den Alpen
- Tiere im Himalaya
- Klettersteige in Rheinland Pfalz
- Wasserfälle in Österreich
- Gebirge in Europa
- Die letzten Gletscher in Deutschland
- Bergseen im Salzburger Land
- Bekannte Bergsteiger
- Berge im Allgäu
- Bergdörfer
- Vegane Berghütten
- Wandern in Albanien
- Berge in Norwegen
- Hängebrücken Schweiz
- Wandern und Wellness
- Wandern mit Kindern zu jeder Jahreszeit
- Der Yeti wurde gesichtet
- Für Tot erklärt von Beck Weathers
- Mein Leben am Limit von Reinhold Messner
- Der innere Berg von Hervé Barmasse
- Klettern - Das Standardwerk von Olaf Perwitzschky
- Bergzeit von Herbert Raffalt
- Berge versetzen von Reinhold Messner
- In eisigen Höhen von Jon Krakauer
- Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo von Achill Moser
- Verrückt nach Trailrunning von Lisa Jhung
- 5.642m Elbrus - Berg meiner Träume von Frank Bergmann
- Gipfelbuch von Dominik Prantl
- Absturz des Himmels von Reinhold Messner
- Leidenschaft für's Leben - Gemeinsam auf die höchsten Berge der Welt
- Über Leben von Reinhold Messner
- 101 Dinge, die ein Bergsteiger wissen muss
- Bergsteigen das große Handbuch von The Mountaineers
- Allein in der Wand von Alex Honnold
- Ich oben allein von Jost Kobusch
- Kein Gipfel zu hoch von Jordan Romero
- Himalaja von Bettina Selby
- Hütten von Servus
- Softshell Jacken
- Hardshell Jacken
- Bergschuh Kategorie B
- Skibrille Kategorie 4
- Hochtourenhose
- Kleiderschrank der Berge
- Wandern auf Mallorca: Tipps & Empfehlungen
- 8 Tipps fürs Wandern im Oktober
- So findest du deinen Bergpartner
- Touren
- Klammwanderungen im Salzburger Land
- Wandern in Innsbruck: 5 einfache Touren
- Wandern in Berchtesgaden: Unsere Top-Tipps
- Wandertipps im Nationalpark Hohe Tauern
- Empfehlenswerte Wanderungen mit der Familie
- Wandertipps im Naturpark Drei Zinnen
- Die schönsten Klammwanderungen in Bayern
- Wandern mit Hund im Allgäu
- 5 kühle Klammwanderungen in Österreich
- 5 Hochtouren für Anfänger
- Traumhafte Mehrtagestouren in den Alpen
- 5 spektakuläre 4000er Hochtouren
- Feierabend Wandertipps rund um Salzburg
- Wandertipps rund um Oberstdorf
- Hochtourentipps rund um Chamonix
- Wandertipps am Fuschlsee
- Hochtourentipps rund um Zermatt
- Wandertipps Mallorca
- Wandertipps Nationalpark Berchtesgaden
- Wandertipps am Gardasee
- Wandertipps am Königssee
- 5 traumhafte Touren für den Start des Bergsommers
- Herbst in den Bergen
- Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus
- Wanderung zum Engeratsgundsee
- Nebelhorn Besteigung
- Wanderung aufs Laufbacher Eck
- Bergsteigen im Kaukasus
- Wanderung zum Gollinger Wasserfall
- Gefangen im Whiteout
- Ein regnerischer Tag am Wilden Kaiser
- Elbrus Überschreitung Teil 2
- Elbrus Überschreitung Teil 1
- Ausrüstung für die Elbrus Überschreitung
- Elbrus Überschreitung Ablauf
- Wanderung auf den kleinen Daumen
- Wanderung zur Stuhlalm
- Monte Rosa Tour Teil 2
- Monte Rosa Tour Teil 1
- Wanderung auf dem Gornergletscher
- Signalkuppe und Ludwigshöhe - Tourenbericht
- Balmenhorn Besteigung
- Vincentpyramide Tourenbericht
- Übung für den Notfall
- Mein erster 4000er
- Sonnenaufgang in den Bergen
- Gollinger Wasserfall - Ein Paradies im Wald
- Wanderung im Lammertal
- Freiklettern
- Gletscherkurs am Dachstein
- Schneeschuhwandern am Hochkönig
- Lawine am Königssee
- Wanderung auf den Bremmer Calmont
- Wanderung auf den Schneibstein
- Zelten bei extremer Kälte
- Testberichte
- CRAZY Lauf Outfit
- Julbo Fury
- Lifestraw Wasserfilter
- Der große FALKE Socken Test
- Fjällräven: Keb Agile Trousers M
- Aclima: FleeceWool Jacke
- Mammut: Aenergy TR HS Hooded Jacket
- Mammut: Aenergy 12
- Thermos: ICON Beverage Bottle 1,20l
- Salomon: X Ultra 360 Edge Mid Gore-Tex
- Grüezi bag: Refreshful SilkWool Jacket
- Bob and Brad Massagepistole
- Clevo Hangboard & Clevo Door
- Tropilex Outdoor Hängematte
- Hanwag Ferrata Combi gtx
- Gletscherbrille Testbericht
- Mammut El Cap Testbericht
- Grip Master Prohands
- Salewa Randonnée 30 Rucksack
- Mammut Chalkbag Testbericht
- Grivel Steigeisen
- Tatonka Mini First Aid
- The Chalker von AustriAlpin
- Edelrid Steigeisentasche
- La Sportiva G5
- Campingaz 206 s Campingkocher
- Sea to Summit X-Seal & Go
- Travellunch Lightweight Food
- La Sportiva Tarantula
- Sving Skistöcke
- Petzl Hochtourengurt
- Salomon Cruiser 2+
- SKYSPER Trekkingrucksack 50l
- Wanderstock A200 von Quechua
- Daisan Gletscherbrille
- Wrightsock Testbericht
- Stubai Eispickel
- Outdoor Marken
- Bergküche
- Interviews
- Outdoor Rechner
- Downloads
- Wie ich den heiligen Berg Kailash in Tibet umrundete
- Winterurlaub in den Alpen: Die richtige Ausrüstung für kalte Tage
- Winterwanderung: Die perfekte Ausrüstung für kalte Tage
- 5 Tipps zum Winterwandern
- Wien und den Wiener Alpenbogen zur Winterzeit entdecken
- Skifahren im November: 7 offene Skigebiete
- 8 Tipps für die Vorbereitung auf die Skisaison
- 8 Reiseziele für das Wandern im November
- Tipps fürs Mountainbiken im Herbst
- Herbstwandern: Das Wetter im Blick
- Die schönsten Bergseen im Herbst
- 7 spektakuläre Schluchten in Südtirol
- 7 Tipps für Berchtesgaden im Herbst
- 10 Reiseziele für das Wandern im September
- Herbst in den Bergen: 6 traumhafte Regionen
- 10 essbare Pilze für einen kulinarischen Herbst
- Gewitter in den Bergen: 8 wichtige Tipps
- 8 Tipps fürs Wandern bei Regen
- Wandern im Sommer: Darauf solltest du achten
- Bouldern in Österreich: Die schönsten Gebiete
- Beeindruckende Fernwanderwege in den Alpen
- Höchste Berge der Alpen
- Die 11 höchsten Berge Österreichs
- Die französischen Alpen entdecken
- 10 traumhafte Seen in Südtirol
- Best of Karwendel: Ausflugsziele im Naturpark
- 10 malerische Seen in Kärnten
- TV Tipp: Die Berge digital genießen
- Berg- und Talfahrten auf dem E-Bike: Worauf es ankommt
- Die schönsten Schluchten in Bayern
- 75+ witzige Wandersprüche, die du garantiert lustig findest
- 10 traumhafte Seen in Tirol
- Bettwanzen in Hotels: Wie man sie vermeidet und was ein Schädlingsbekämpfer in Deutschland kostet
- 8 Tipps für Mehrtagestouren
- 7 Regeln für die Tourenplanung
- 5 gute Gründe einen Bergführer zu buchen
- 10 malerische Seen im Salzkammergut
- 8 Dinge, die beim Zelten dabei sein müssen
- Die besten Mountainbike-Destinationen in den Alpen
- Alleine Wandern: So wird es sicher & wunderschön
- Wolken KnowHow: Die Bedeutung der Cumuluswolken
- Ausmalbilder Skifahrer
- 9 Regeln für den Nationalpark Besuch
- Welche Fleecejacken zu Bergtouren passen
- Die Schönheit Italiens zu Fuß entdecken
- Die Berge auf zwei Rädern erkunden
- Biwakieren 101: Das solltest du wissen!
- 5 große Gebirge in Afrika
- Bergschuh Kategorien: Welche passt zu dir?
- Ausmalbilder Berge
- Kann ich Wasser aus dem Bergbach trinken?
- Den Südtiroler Frühling auf zwei Rädern genießen
- Trailrunning: Eine Sportart, die Naturerlebnis und Fitness vereint
- Das steckt hinter der Todeszone beim Bergsteigen
- Die erste Hochtour: Unsere Tipps
- Schnee garantiert: Der Winter in Finnland
- Frühlingsliebe: 5 Gebirge, die schon im Februar frühlingshaftes Wetter bieten
- Was du über das Tiefschneefahren wissen solltest
- 5 geöffnete Berghütten im Januar
- Nichts für Warmduscher: So funktioniert Eisbaden
- Faszination Eisklettern: Die Kunst des Vertikalen
- 7 atemberaubende Bergziele für 2024
- 8 beliebte Après-Ski Orte in den Alpen
- Berge auf Borneo
- Das bedeuten die verschiedenen Pistenmarkierungen
- Was ist eigentlich Schneeschuhwandern?
- 5 ausgewählte Bergtouren für den Winter in Südtirol
- Der Winter im Berchtesgadener Land
- Nachhaltiges Reisen in den Bergen: Tipps für Langzeitreisende
- Glühweinduft und Lichterglanz: Weihnachtsmärkte der Alpenregion
- Häufige Gefahren im Winter in den Bergen
- Wie man sich auf einen Bergurlaub vorbereitet
- Hohe Tatra
- Barfußschuhe zum Wandern: Eignet sich das?
- Spannende Fakten über die Pyrenäen
- Bergtouren im Herbst
- Herbstzauber am Lago Fedèra: Unterwegs in den Belluneser Dolomiten
- Schneebedeckte Träume: Diese Alpentiere halten Winterschlaf
- Von Köstlich bis Kurios: 7 Pilze, die im Bergwald wachsen
- Herbst in Südtirol: 5 traumhafte Ziele
- Wandern im Herbst
- 6 beeindruckende Berge rund um Grindelwald
- Flüsse in den Alpen
- Chiles majestätische Berge
- Die schönsten Orte für Bergliebhaber rund um Salzburg
- 9 beeindruckende Fakten über die Alpen
- Villnösstal: Das versteckte Juwel Südtirols
- Burgen und Schlösser in den Alpen
- Seen im Berchtesgadener Land
- 9 interessante Fakten über Reinhold Messner
- 7 Summits der Alpen
- Bergseen im Berner Oberland
- So vielfältig ist ein Aktivurlaub
- Dirndl und Lederhose
- Bergdörfer in Österreich
- Berge in Argentinien
- Drei Zinnen im Wandel der Jahreszeiten
- Der Königssee im Portrait
- Gebetsfahnen in den Bergen
- Seen in den Dolomiten
- Berge in Patagonien
- Almauftrieb in den Alpen
- Nationalparks in Kanada
- Bergseen in den Alpen
- Sherpas im Portrait
- Alpenpässe für das Motorrad
- Berge und Meer
- Bergsteigen mit Kindern
- Stilvolle Wander Outfits
- Wandern auf Sardinien
- Trekking in Island
- Almurlaub
- Bouldern Fontainebleau
- Gefahren in den Bergen
- Fahrradfahren
- DAV Mitgliedschaft
- Berghütten Übernachtung
- Höchste Berge Europas
- Berge in Island
- Frühjahrsputz im Rucksack
- Hüttengerichte
- Frühlingserwachen in den Berghütten
- Nationalpark Hohe Tauern
- Essen in den Bergen
- Urlaubsansprüche
- Wandern auf Madeira
- Entdecke das mystische Nepal
- Berge in Bayern
- Winterdestinationen
- Wintersportarten
- Skigebiet Zugspitz Arena
- Mittelgebirge in Deutschland
- Gebirge in Amerika
- Skilanglauf Technik
- Skilanglauf im Allgäu
- Wandern ohne Schmerzen
- Wander Apps
- Günstig Skifahren
- Winterwandern in den Alpen
- Skitour planen
- Wandern im Schwarzwald
- Outdoormessen
- Bergurlaub
- ACHT BERGE
- Gebirge in Asien
- Skigebiete in Tirol
- Top-Tipp: Fair Trade Kleidung
- Städte in den Alpen
- Gletscher im Himalaya
- Wandern in den Bergen
- Die schönsten Orte in den Dolomiten
- Mount Everest Basislager
- Skifahrer
- Steile Skipisten
- Bergwelt trifft auf mediterran: Darum ist Südtirol eine Reise wert
- Impressionen vom Elbrus - Die tollsten Bilder der Überschreitung
- Blumen in den Alpen
- Bergseen im Allgäu
- Bergsprüche
- Einfache 4000er
- Klettersteige im Wallis
- 6 faszinierende Gletscher oberhalb von Zermatt
- Ausrüstung zum Bouldern
- Bouldergebiete Deutschland
- Everest Base Camp Trek
- Aussichtspunkte über Berchtesgaden
- Blasen an den Füßen - Das hilft!
- Expeditions Ausrüstung - Packliste
- Gleitschirmfliegen in den Alpen
- Bergfilme
- Gumpen am Königssee
- Wandern bei Regen
- Die schönsten Berge in Schweden
- Im Bergsee schwimmen
- Bergweh - Die Sehnsucht nach den Bergen
- Außergewöhnliche Campingplätze
- Wandern in den Vogesen
- Kuhangriff in den Bergen
- Höhenkrankheit
- Berufe in den Bergen
- Alpines Notsignal
- Faszinierende Berge in der Schweiz
- Wandern im Frühling
- Schneefelder in den Bergen
- UV-Strahlung im Gebirge
- Nebel in den Bergen - Eine unterschätzte Gefahr
- Der Winter in Niederbayern
- FitForSki Trainingsprogramm
- Kaltern am See - Eine Bergregion mit Weingenuss
- Skigebiete für Anfänger
- Faszination Berge: Das sind die schönsten Berge der Welt
- 5 Berghütten, die auch im Herbst geöffnet haben
- An diesen Bergseen ist der Herbst besonders schön
- Wandern im Herbst in den Bergen
- Alpen meets Karibik - Wandern am Weißensee
- Der Traum vom ersten 4000er - So wird er wahr
- Nationalparks in den Alpen
- 6 Verhaltensregeln für die Berge
- Bergwacht - Die Retter der Berge im Portrait
- Mit der Bahn in die Berge fahren
- Diese wunderschönen Bergseen solltest du unbedingt besuchen
- Feierabend-Wanderungen um Innsbruck
- Wandern mit Hund
- Hüttentouren in den Alpen
- Sonnenaufgangs-Touren in den Alpen
- DEIN JOB AM BERG
- Deep Water Soloing
- Latschenkiefer Creme selber machen
- Warum du mit dem Trailrunning starten solltest
- 4000er ohne Gletscher
- Wandern mit Kindern
- Skifahren im Sommer
- Hochtouren für Münchner
- Wo geht man während der Hochtour auf Toilette?
- Klettersteige als Tagestour
- Hochtouren für Anfänger
- Spaltenbergung
- Einstieg ins Hochtourengehen
- Bergsteiger Portrait
- Bergbilder vom Frühling
- Frühling in den Bergen
- Lawinenwarnstufen
- Kaiserschmarrn selber machen
- Wandern an Ostern
- Skitouren für Anfänger
- Sicherheit bei Skitouren
- Einstieg ins Skitourengehen
- Skitouren Packliste
- Skistock ohne Schlaufe
- Schneeschuhtouren in den Alpen
- Einfache 5000er
- Skitouren in den Alpen
- Laufen bei Kälte
- Berghütten im Winter
- Regen in den Bergen
- Kleidung fürs Skifahren
- Einfache 3000er
- Mythen der Berge
- Seven Summits
- Solobesteigung des Mount Everest im Winter
- 60 Geschenkideen für Skifahrer
- Die richtige Kleidung zum Klettern
- Die größten Skigebiete der Welt
- Städte an der Skipiste
- Welcher Ski passt zu mir?
- Höchste Berge der Welt
- Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
- Skilehrer werden
- SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
- Wandern am Wilden Kaiser
- Originelle Geschenke für Bergsteiger
- Alpine Ausbildungskurse
- Fotospots in den Alpen
- Schluchten in Österreich
- Botschkis am Elbrus
- Bergseen zum Abkühlen
- Interview mit Julian Witting
- Lightroom Presets für Bergbilder
- Gipfelglück Interview - Alpenüberquerung
- Höchster Berg Afrikas
- Interessante Outdoor Blogs
- Dachstein Gletscher - Ist er einen Besuch wert?
- Erbeskopf Skigebiet
- Die 10 faszinierendsten Berge in Kanada
- Die schönsten Geschenke für Bergliebhaber
- Schönste Gipfelkreuze
- Nordwände der Alpen
- Gefährlichste Berge der Welt
- Berge auf Mallorca
- Fotografieren in den Bergen
- Trailrunning Strecken
- Tiere in den Alpen
- Trailrunning Ausrüstung
- Größte Gletscher in den Alpen
- Klettersteig Ausrüstung
- Gletscherskigebiete in den Alpen
- Tiere im Himalaya
- Klettersteige in Rheinland Pfalz
- Wasserfälle in Österreich
- Gebirge in Europa
- Die letzten Gletscher in Deutschland
- Bergseen im Salzburger Land
- Bekannte Bergsteiger
- Berge im Allgäu
- Bergdörfer
- Vegane Berghütten
- Wandern in Albanien
- Berge in Norwegen
- Hängebrücken Schweiz
- Wandern und Wellness
- Wandern mit Kindern zu jeder Jahreszeit
- Der Yeti wurde gesichtet
- Für Tot erklärt von Beck Weathers
- Mein Leben am Limit von Reinhold Messner
- Der innere Berg von Hervé Barmasse
- Klettern - Das Standardwerk von Olaf Perwitzschky
- Bergzeit von Herbert Raffalt
- Berge versetzen von Reinhold Messner
- In eisigen Höhen von Jon Krakauer
- Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo von Achill Moser
- Verrückt nach Trailrunning von Lisa Jhung
- 5.642m Elbrus - Berg meiner Träume von Frank Bergmann
- Gipfelbuch von Dominik Prantl
- Absturz des Himmels von Reinhold Messner
- Leidenschaft für's Leben - Gemeinsam auf die höchsten Berge der Welt
- Über Leben von Reinhold Messner
- 101 Dinge, die ein Bergsteiger wissen muss
- Bergsteigen das große Handbuch von The Mountaineers
- Allein in der Wand von Alex Honnold
- Ich oben allein von Jost Kobusch
- Kein Gipfel zu hoch von Jordan Romero
- Himalaja von Bettina Selby
- Hütten von Servus
- Softshell Jacken
- Hardshell Jacken
- Bergschuh Kategorie B
- Skibrille Kategorie 4
- Hochtourenhose
- Kleiderschrank der Berge
- Wandern auf Mallorca: Tipps & Empfehlungen
- 8 Tipps fürs Wandern im Oktober
- So findest du deinen Bergpartner
- Klammwanderungen im Salzburger Land
- Wandern in Innsbruck: 5 einfache Touren
- Wandern in Berchtesgaden: Unsere Top-Tipps
- Wandertipps im Nationalpark Hohe Tauern
- Empfehlenswerte Wanderungen mit der Familie
- Wandertipps im Naturpark Drei Zinnen
- Die schönsten Klammwanderungen in Bayern
- Wandern mit Hund im Allgäu
- 5 kühle Klammwanderungen in Österreich
- 5 Hochtouren für Anfänger
- Traumhafte Mehrtagestouren in den Alpen
- 5 spektakuläre 4000er Hochtouren
- Feierabend Wandertipps rund um Salzburg
- Wandertipps rund um Oberstdorf
- Hochtourentipps rund um Chamonix
- Wandertipps am Fuschlsee
- Hochtourentipps rund um Zermatt
- Wandertipps Mallorca
- Wandertipps Nationalpark Berchtesgaden
- Wandertipps am Gardasee
- Wandertipps am Königssee
- 5 traumhafte Touren für den Start des Bergsommers
- Herbst in den Bergen
- Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus
- Wanderung zum Engeratsgundsee
- Nebelhorn Besteigung
- Wanderung aufs Laufbacher Eck
- Bergsteigen im Kaukasus
- Wanderung zum Gollinger Wasserfall
- Gefangen im Whiteout
- Ein regnerischer Tag am Wilden Kaiser
- Elbrus Überschreitung Teil 2
- Elbrus Überschreitung Teil 1
- Ausrüstung für die Elbrus Überschreitung
- Elbrus Überschreitung Ablauf
- Wanderung auf den kleinen Daumen
- Wanderung zur Stuhlalm
- Monte Rosa Tour Teil 2
- Monte Rosa Tour Teil 1
- Wanderung auf dem Gornergletscher
- Signalkuppe und Ludwigshöhe - Tourenbericht
- Balmenhorn Besteigung
- Vincentpyramide Tourenbericht
- Übung für den Notfall
- Mein erster 4000er
- Sonnenaufgang in den Bergen
- Gollinger Wasserfall - Ein Paradies im Wald
- Wanderung im Lammertal
- Freiklettern
- Gletscherkurs am Dachstein
- Schneeschuhwandern am Hochkönig
- Lawine am Königssee
- Wanderung auf den Bremmer Calmont
- Wanderung auf den Schneibstein
- Zelten bei extremer Kälte
- CRAZY Lauf Outfit
- Julbo Fury
- Lifestraw Wasserfilter
- Der große FALKE Socken Test
- Fjällräven: Keb Agile Trousers M
- Aclima: FleeceWool Jacke
- Mammut: Aenergy TR HS Hooded Jacket
- Mammut: Aenergy 12
- Thermos: ICON Beverage Bottle 1,20l
- Salomon: X Ultra 360 Edge Mid Gore-Tex
- Grüezi bag: Refreshful SilkWool Jacket
- Bob and Brad Massagepistole
- Clevo Hangboard & Clevo Door
- Tropilex Outdoor Hängematte
- Hanwag Ferrata Combi gtx
- Gletscherbrille Testbericht
- Mammut El Cap Testbericht
- Grip Master Prohands
- Salewa Randonnée 30 Rucksack
- Mammut Chalkbag Testbericht
- Grivel Steigeisen
- Tatonka Mini First Aid
- The Chalker von AustriAlpin
- Edelrid Steigeisentasche
- La Sportiva G5
- Campingaz 206 s Campingkocher
- Sea to Summit X-Seal & Go
- Travellunch Lightweight Food
- La Sportiva Tarantula
- Sving Skistöcke
- Petzl Hochtourengurt
- Salomon Cruiser 2+
- SKYSPER Trekkingrucksack 50l
- Wanderstock A200 von Quechua
- Daisan Gletscherbrille
- Wrightsock Testbericht
- Stubai Eispickel
Wandertipps am Königssee:
Eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Berchtesgadener Alpen liegt der Königssee, der vielleicht schönste Bergsee in Deutschland. Mit seinem kristallklaren Wasser und den majestätischen Bergen bietet die Region rund um den See unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Wanderungen. Ob gemütliche Spaziergänge entlang des Ufers oder anspruchsvolle Bergtouren - hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten.
Inhaltsverzeichnis
▼ Tipps zum Wandern am Königssee
▼ Tourempfehlungen am Königssee
▼ Unterkunftsempfehlungen
Die abwechslungsreichen Wanderrouten führen durch malerische Landschaften, vorbei an idyllischen Almhütten und beeindruckenden Aussichtspunkten. Dabei entdeckt man immer wieder neue Facetten der unberührten Natur, genießt die frische Bergluft und auch immer mal wieder einzigartige Blicke auf den formschönen Watzmann. Entdecke hier einige der schönsten Wandertipps rund um den Königssee.
Tipps zum Wandern am Königssee

Wandern am Königssee ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Die beste Zeit für ausgedehnte Wanderungen ist jedoch von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm und die Wege meist schneefrei sind. Im Frühling und Herbst zeigt sich die Natur in besonders eindrucksvollen Farben, während der Sommer ideale Bedingungen für längere Touren bietet.
Bei der Tourenplanung sollte man die Wetterverhältnisse berücksichtigen, die sich in den Bergen schnell ändern können. Eine gute Ausrüstung ist unerlässlich: Wanderschuhe mit griffiger Sohle, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant sind ein Muss. Nicht vergessen sollte man außerdem eine Karte oder eine Wander-App, um sich bestmöglich orientieren zu können. Gleichzeitig sollte man sich immer nochmal vor Ort über die aktuellen Bedingungen informieren und im besten Falle Infos aus verschiedenen Quellen über die Tour zusammensuchen.
Die Region rund um den Königssee ist bekannt für ihre gut markierten Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für geübte Wanderer geeignet sind. Respektiere die Natur und halte dich an die markierten Wege, um die empfindliche Flora und Fauna zu schützen. Notiere Notfallnummern und informiere dich über die örtlichen Sicherheitsbestimmungen, um gut vorbereitet zu sein. Dann steht einem unvergesslichen Wandererlebnis nichts mehr im Wege.
Wanderung auf den Grünstein

Ein besonderes Highlight am Königssee ist die Tour auf den Grünstein. Vom Königssee aus führt diese Bergtour an der Kunsteisbob- und Rodelbahn vorbei und bietet eine Mischung aus leichten und anspruchsvolleren Passagen. Im unteren Teil führt der Weg über einen etwas steileren Fahrweg, im oberen Teil über einen gut ausgebauten Steig. Unterwegs lädt die Grünsteinhütte zur Rast ein und bietet eine beeindruckende Aussicht.
Starte die Tour früh am Morgen, sodass du nach dem Abstieg noch genügend Zeit hast, um den Königssee zu entdecken oder sogar in ihm zu baden.
Trotz seiner relativ geringen Höhe belohnt der Grünstein mit einem unvergleichlichen Blick auf den Königssee, das Berchtesgadener Tal und den Watzmann. Der Weg führt dabei durch dichte Wälder und über Serpentinen zum Gipfel. Die Aussicht auf 1.304 Metern Höhe ist spektakulär und belohnt alle Anstrengungen des Aufstieges. Der Abstieg erfolgt nach einer gemütlichen Rast auf dem gleichen Weg, sodass man die Schönheit der Landschaft noch einmal in Ruhe genießen kann.
Der Malerwinkel-Rundweg

Eine leichte, aber eindrucksvolle Wanderung mit herrlichem Blick auf den Königssee und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä bietet der Malerwinkel-Rundweg. Der wohl beliebteste Aussichtspunkt am Nordufer des Sees bietet zu jeder Jahreszeit einen malerischen Ausblick. Das Echo des Königssees, das die Schiffer mit ihren Trompeten erzeugen, und das man mit etwas Glück erlebt, verleiht der Wanderung ein ganz besonderes Highlight.
Ausgangspunkt der Tour ist die Schiffsanlegestelle am Königssee. Von hier aus führt der Weg vorbei an den Bootshäusern und über einen breiten Wanderweg zum Aussichtspunkt. Weiter geht es durch idyllischen Bergmischwald bis zur Talstation der Jennerbahn. Der Rundweg endet schließlich wieder am Parkplatz Königssee, wo man die Wanderung gemütlich ausklingen lassen kann.
Wanderung zur Eiskapelle

Die Wanderung zur Eiskapelle ist eine faszinierende Tour, die von St. Bartholomä am Königssee zum beeindruckenden Schneefeld am Fuße der Watzmann Ostwand führt. Von der Schiffsanlegestelle in St. Bartholomä führt der Weg an der Kapelle St. Johann und Paul vorbei zur Eiskapelle. Dieses einzigartige Ziel ist das tiefste ganzjährig beschneite Schneefeld der deutschen Alpen.
So verlockend es auch sein mag: Betritt nicht die Eiskapelle, da sie einsturzgefährdet und dadurch lebensgefährlich ist.
Die Route besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft und die beeindruckenden Ausblicke auf die mächtige Watzmann Ostwand, die mit einer Höhe von 1.800 Metern die längste durchgehende Felswand der Ostalpen ist. Der Weg führt durch wildes Gelände mit Felsblöcken und entlang des oft ausgetrockneten Eisbachbettes. Die Eiskapelle selbst kann wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden, aber allein der Anblick ist ein unvergessliches Erlebnis.
Wanderung auf den Gipfel des Jenner

Ein unvergessliches Erlebnis mit atemberaubender Aussicht ist die Wanderung auf den Jennergipfel. Die Tour beginnt am Königssee und führt mit der historischen Standseilbahn durch schattige Fichtenwälder zur malerischen Königsbachalm. Hier erzählen bunte Marterln vom harten Leben der Holzknechte.
Von der Königsbachalm geht es weiter über Almwiesen und lichte Föhrenbestände entlang der Königsbachklamm zum Schneibsteinhaus. Über das Carl-von-Stahl-Haus am Torrener Joch führt der Weg schließlich zur Bergstation der Jennerbahn. Die Aussichtsplattform am Jennergipfel bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge. Als krönender Abschluss der Tour empfiehlt sich die Talfahrt mit der Jennerbahn, die einen letzten grandiosen Panoramablick ermöglicht.
Wanderung zum Obersee

Die Wanderung zum Obersee beginnt bei der Schiffsanlegestelle "Salet" und führt auf einem malerischen Weg vorbei an der gemütlichen Alp Salet. Hier kann man nochmal einkehren, bevor es durch dichten Wald und über moosbewachsene Felsen weitergeht. Die kurze, sanfte Strecke ist für Wanderer unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade geeignet und bietet schon nach kurzer Zeit einen atemberaubenden Blick auf den idyllischen Obersee.
Plane am Obersee genügend Zeit ein, um die traumhafte Landschaft genießen zu können - Beachte dabei jedoch die Fahrzeiten der Schiffe am Königssee.
Bis zum Steg des Obersees ist diese Wanderung sogar barrierefrei. Für wen es möglich ist, empfehlen wir anschließend die kurze Tour zur Fischunkelalm am anderen Ende des Sees, von wo aus man unter anderem einen traumhaften Blick auf den Röthbachwasserfall, den höchsten Wasserfall Deutschlands genießen kann.

Entscheidend für einen unvergesslichen Wanderurlaub am Königssee ist die Wahl der richtigen Unterkunft. Empfehlenswert sind Unterkünfte in Schönau am Königssee oder im nahe gelegenen Berchtesgaden. Beide Orte bieten direkten Zugang zu den schönsten Wanderwegen und eine atemberaubende Naturkulisse. Hier beginnt der Tag mit einem herrlichen Blick auf die Berge, die für die perfekte Wanderatmosphäre sorgen.
Vor allem Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind eine gute Wahl. Sie bieten nicht nur Platz und Privatsphäre, sondern auch die Möglichkeit, den Tag individuell zu gestalten. Nach einer langen Wanderung kann man sich in den gemütlichen Zimmern entspannen und in der eigenen Küche eine Mahlzeit zubereiten. Diese Flexibilität macht den Aufenthalt besonders angenehm und stressfrei.
Viele Beherbergungsbetriebe in der Region bieten darüber hinaus spezielle Annehmlichkeiten für Wanderer, wie z.B. Trockenräume für die Ausrüstung und Informationsmaterial über Wanderrouten. Ob luxuriöse Ferienwohnung mit Blick auf den Königssee oder charmantes Ferienhaus in Berchtesgaden - die Region bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Wanderkarten passend zur Region
Beliebte Artikel, die dich interessieren könnten:
Abonniere kostenlos den Newsletter der Berge
Abonniere kostenlos unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten aus den Bergen, erfahre als erster von Gewinnspielen und neuen Beiträgen rund um die Berge.