×

Wandern im Nationalpark Berchtesgaden:

Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Eingebettet in die majestätischen Alpen bietet der Park eine atemberaubende Kulisse aus kristallklaren Seen, tiefen Schluchten und schroffen Berggipfeln. Auf einer Fläche von rund 210 Quadratkilometern lädt dieses einzigartige Gebiet zu unvergesslichen Wanderungen ein, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bergsteiger begeistern werden.

Inhaltsverzeichnis


Tipps zum Wandern im Nationalpark Berchtesgaden
Tourempfehlungen im Nationalpark Berchtesgaden
Unterkunftsempfehlungen


Besonders reizvoll ist die landschaftliche Vielfalt: Dichte Wälder, blühende Almwiesen und hochalpine Gebiete bieten auf jedem Wanderweg abwechslungsreiche Erlebnisse. Wer Natur pur erleben möchte, findet unzählige gut markierte Wege und Routen, die spannende Entdeckungen und unvergessliche Ausblicke versprechen.

Tipps zum Wandern im Nationalpark Berchtesgaden

Wandern im Nationalpark Berchtesgaden

Eine gute Vorbereitung ist das A und O beim Wandern im Nationalpark Berchtesgaden. Es ist wichtig, sich vorab über die Wetterverhältnisse zu informieren und die Ausrüstung entsprechend anzupassen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant gehören zur Grundausstattung. Ein Erste-Hilfe-Set und die Notrufnummern im Handy können im Notfall lebensrettend sein.

Auch das Verhalten im Nationalpark muss bedacht werden. Müll sollte selbstverständlich wieder mitgenommen werden, um die unberührte Natur zu erhalten. Wer zudem auf den markierten Wegen bleibt, schützt nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern minimiert auch das Risiko, sich zu verlaufen. Rücksichtnahme auf Wildtiere ist unerlässlich: Füttern und Beunruhigen ist zu unterlassen.

Für einen unbeschwerten Wandertag empfiehlt sich außerdem die Nutzung von aktuellen Wanderkarten und Wander-Apps. Diese bieten nicht nur Hilfe bei der Orientierung, sondern liefern auch nützliche Informationen zu Routen und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Eine gute Planung und rücksichtsvolles Verhalten garantieren ein unvergessliches Naturerlebnis im Nationalpark Berchtesgaden.

Die Watzmann Überschreitung

Die Watzmann Überschreitung

Die Watzmannüberschreitung ist ein echtes Abenteuer für geübte Bergsteiger im Nationalpark Berchtesgaden. Die anspruchsvolle Tour führt vom Watzmannhaus über das Hocheck und die Mittelspitze bis hoch auf die Südspitze. Der Weg bietet dabei spektakuläre Ausblicke und spannende Kletterpassagen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Vorbei an kleinen Notbiwaks und seilversicherten Stellen erlebt man die wilde Schönheit des Watzmann hautnah.

Responsive Box

Unsere Empfehlung

Wenn du die Tour über zwei Tage gehen möchtest, empfehlen wir dir, vorab Schlafplätze im Watzmannhaus zu reservieren.

Der Abstieg vom Südgipfel zum Wimbachgrieß erfordert nochmals volle Konzentration und Ausdauer. Über Schotterfelder und leichte Kletterpassagen geht es hinab in die Weite des Wimbachgrieß. Diese letzte Etappe belohnt mit einer atemberaubenden Landschaft und führt an der Wimbachgrießhütte vorbei.

Wimbachgrieshütte - Kärlingerhaus

Das Kärlingerhaus

Ein echtes Highlight im Nationalpark Berchtesgaden ist die Wanderung von der Wimbachgrieshütte zum Kärlingerhaus. Die Tour führt durch das beeindruckende Steinerne Meer, vorbei an markanten Felsformationen und über den Trischübelpass. Besonders reizvoll ist die Hundstodgrube, wo Trittsicherheit gefragt ist und sich der Weg über schroffe Felsen und große Spalten schlängelt.

Entlang der deutsch-österreichischen Grenze führt ein malerischer Steig durch saftige Wiesen und Waldgebiete, vorbei an freilaufenden Schafen. Der Abstieg zum Kärlingerhaus am idyllischen Funtensee bietet spektakuläre Ausblicke und ein echtes Naturerlebnis.

Wanderung zur Fischunkelalm

Wanderung zur Fischunkelalm

Die Wanderung zur Fischunkelalm kombiniert eine malerische Bootsfahrt über den Königssee mit einer kurzen Wanderung durch eine atemberaubende Landschaft. Nach der Überfahrt beginnt die Wanderung an der Schiffsanlegestelle Salet entlang des Obersees. Während der Wanderung kann man bei guter Sicht den Blick auf den höchsten Wasserfall Deutschlands, den beeindruckenden Röthbachwasserfall, genießen. Die Mischung aus festem Weg und teilweise gesichertem Steig bietet Abwechslung und macht die Tour besonders reizvoll.

Responsive Box

Unsere Empfehlung

Halte immer die Fahrtzeiten der Schiffe auf dem Königssee im Blick, um die letzte Rückfahrt nicht zu verpassen.

Ein Abstecher zur Fischunkelalm ist ein Muss. Die idyllisch gelegene Alm lädt zur gemütlichen Einkehr ein und bietet regionale Spezialitäten. Die entspannte Atmosphäre und die umliegende Bergkulisse machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis im Nationalpark Berchtesgaden.

Wanderung im Klausbachtal

Wandern im Klausbachtal

Ein echtes Naturerlebnis im Nationalpark Berchtesgaden ist die Wanderung durch das Klausbachtal. Entlang des Klausbaches führt der gut ausgebaute Weg bis nach Österreich zum Hirschbichl. Die Landschaft besticht durch idyllische Bachläufe, grüne Wiesen und gelegentliche Steigungen, die die Wanderung abwechslungsreich gestalten. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, Steinadler in ihrem Brutgebiet zu beobachten.

Am Hirschbichl angekommen, lädt eine gemütliche Jausenstation zur Stärkung ein, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurück geht. Eine Hängebrücke und Infostationen zur Tierwelt bieten zusätzliche Attraktionen. Diese leichte Tour ist eine ideale Alternative zu anspruchsvolleren Bergtouren und bietet ein entspanntes Naturerlebnis ohne besondere Anforderungen an Trittsicherheit oder Ausrüstung.

Wanderung zur Gotzenalm

Wanderung zur Gotzenalm

Die Wanderung zur Gotzenalm im Nationalpark Berchtesgaden ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Die auf 1.685 Metern gelegene Gotzenalm ist eine der traditionsreichsten Almen der Region. Der abwechslungsreiche Aufstieg beginnt in Salet am Königssee und führt vorbei an beeindruckenden Naturschönheiten wie dem malerischen Obersee und dem 470 Meter hohen Röthbachfall, dem höchsten Wasserfall Deutschlands.

Responsive Box

Interessant zu wissen

Die Gotzenalm bietet sogar Übernachtungsplätze an. Informiere dich früh genug und genieße am Morgen den Sonnenaufgang über dem Nationalpark Berchtesgaden.

Der steile, aber lohnende Landtalsteig bietet atemberaubende Ausblicke zurück zum Wasserfall und führt in das idyllische Landtal, ein wahres Naturparadies. Mit etwas Glück kann man hier Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere beobachten. Der Weg zur Gotzenalm führt durch lichten Bergwald und über das weite Gotzenplateau, wo atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt warten. Diese Wanderung verbindet landschaftliche Vielfalt und alpine Tierwelt zu einer einzigartigen Tour.

Unterkunftsempfehlungen

Wandern im Nationalpark Berchtesgaden

Für Wanderer, die den Nationalpark Berchtesgaden erkunden möchten, gibt es zahlreiche reizvolle Unterkünfte. Besonders empfehlenswert sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, die viel Freiheit und individuelle Planung ermöglichen. In Berchtesgaden gibt es zahlreiche gemütliche Ferienwohnungen, die einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen bieten. Die zentrale Lage und die gute Anbindung an verschiedene Wanderwege machen den Ort besonders attraktiv.

Ein weiteres Highlight ist Ramsau bei Berchtesgaden. Der malerische Ort bietet nicht nur schöne Unterkünfte, sondern auch direkten Zugang zu einigen der schönsten Wanderwege im Nationalpark. Spektakuläre Touren wie die Watzmannüberquerung oder die Wanderung zur Gotzenalm lassen sich von hier aus ideal starten. Ramsau ist bekannt für seine idyllische Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft seiner Bewohner.

Auch Schönau am Königssee ist eine gute Wahl. Die Nähe zum Königssee und zu Sehenswürdigkeiten wie dem Malerwinkel oder der Eiskapelle machen diesen Ort besonders reizvoll. Die Ferienwohnungen in Schönau bieten oft einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt und sind ideal für Wanderer geeignet, die nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur entspannen möchten.

Wanderkarten passend zur Region

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.

Beliebte Artikel, die dich interessieren könnten:

Wandertipps am Königssee

Wandertipps am Königssee

Der Winter im Berchtesgadener Land

Der Winter im Berchtesgadener Land

Die schönsten Seen im Berchtesgadener Land

Die schönsten Seen im Berchtesgadener Land

Aussichtspunkte über Berchtesgaden

Aussichtspunkte über Berchtesgaden

Abonniere kostenlos den Newsletter der Berge

Abonniere kostenlos unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten aus den Bergen, erfahre als erster von Gewinnspielen und neuen Beiträgen rund um die Berge.