×

Anreise planen

Der Königssee Pkw-Parkplatz ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren rund um den Königssee. Er ist von zahlreichen Bergen, darunter Watzmann und Grünstein umgeben und strategisch günstig gelegen, um schnell und bequem zum wunderschönen Königssee zu gelangen. Gleichzeitig sind bekannte Sehenswürdigkeiten, einschließlich des berühmten Malerwinkels und der Jennerbahn, in nur kurzer Zeit erreichbar.

Der Parkplatz Königssee im Überblick:

Adresse: Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee
Kostenpflichtig: Ja
Elektro-Ladestation: 4 Schnelllader, 6 Normallader (kostenpflichtig)
Schließfächer: Vorhanden
Öffentliche Toilette: Ja
Extra: Mehrtägiges Parken möglich
Wichtig: Übernachten in Fahrzeugen ist nicht erlaubt
Busanbindung: Ja

Beliebte Touren

Der Königssee Pkw-Parkplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für unterschiedlichste Wanderungen und Bergtouren rund um den Königssee. Zu den beliebtesten gehören unter anderem:

  • Gotzenalm: Die Wanderung zur Gotzenalm startet am Königssee Parkplatz und ist etwa 22 Kilometer lang.
  • Grünstein: Unterhalb des Watzmann bietet der Gipfel des Grünstein traumhafte Blicke über Berchtesgaden und die umliegenden Berge. Die Tour ist etwa 7,5 Kilometer lang und dauert etwa 3:30h.
  • Hintersee: Eine sehr schöne Tour, die den Königssee mit dem Hintersee verbindet und etwa 15,6 Kilometer lang ist.
  • Mitterkaseralm: Auf etwa 9,6 Kilometern mit einer Dauer von rund 4:00h erreicht man über die Hochbahn die Mitterkaseralm am Jenner.
  • Malerwinkl Rundweg: Dieser Rundweg startet am Königssee Parkplatz und führt zu dem vielleicht schönsten Aussichtspunkt über dem Königssee. Die Tour ist etwa 5,1 Kilometer lang und dauert 1:30h.

Responsive Box

Wichtig
Bitte beachte, dass sich Tourendaten (Länge und Dauer) aufgrund von Faktoren wie Wetter etc. ändern können. Informiere dich vorher bei mehreren Quellen über deine geplante Tour und schätze die Bedingungen vor Ort nochmal ein.
  • Jenner: Diese als schwer eingestufte Wanderung ist etwa 10,1 Kilometer lang und dauert in etwa 5:30h. Das Ziel ist dabei der Jennergipfel, von dem aus man unter anderem traumhafte Blicke auf den Königssee genießen kann.
  • Archenkanzel: Auch bei dieser Tour geht es wieder zu einem der schönsten Aussichtspunkte über dem fjordartigen Königssee. Bei etwa 13,6 Kilometern Länge dauert diese Tour um die 5 Stunden.
  • Watzmann: Je nach Etappenziel, dauert diese Tour von einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen. Beliebt ist zum Beispiel die Wanderung zum Watzmannhaus, die etwa 9,3 Kilometer lang ist und 4:30h dauert. Aber auch die Besteigung des Watzmann wird gerne am Königssee Parkplatz gestartet.

Responsive Box

Interessant zu wissen
Durch eine Fahrt mit dem Elektroboot auf dem Königssee ergeben sich neue zahlreiche Tourmöglichkeiten in der Region.

Wer bis zur Haltestelle St. Bartholomä fährt, kann unter anderem folgende Touren gehen:

  • Kärlingerhaus: Nach der Tour mit dem Elektroboot sollte man für diese Tour zum Kärlinger Haus etwa 10,2 Kilometer und 4:30h einrechnen.
  • Eiskapelle: Besonders beliebt ist die Wanderung zur Eiskapelle, die das ganze Jahr über Schnee- und Eis bietet, die aber aufgrund von Lebensgefahr nicht betreten werden darf. Wer sich für diese Tour entscheidet, sollte etwa 6,3 Kilometer und 2:00h einplanen.
  • St. Bartholomä-Rundweg: Auch St. Bartholomä selber ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Auf etwa 2 Kilometern Länge kann man die beliebte Halbinsel in rund 1:30h erkunden.

Wer mit dem Elektroboot noch eine Haltestelle weiterfährt, erreicht Salet am Südufer des Königssees. Auch hier ergeben sich wieder neue Tourmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem:

  • Obersee: Dieser etwas versteckte See könnte als der kleine Bruder des Königssees bezeichnet werden. Die Tour ist mit 2 Kilometern Länge relativ kurz und kann in einer Stunde gegangen werden.
  • Fischunkelalm: Wer sich die Zeit nimmt, bis nach Salet zu fahren, sollte unbedingt einmal an die andere Seite des Obersees wandern. Dort erreicht man die bewirtschaftete Fischunkelalm. Für die Tour von 5,4 Kilometern sollte man etwa 2:00h einplanen.
  • Röthbachfall: Ein ganz besonderes Ziel, das man von der Anlegestelle Salet aus erreichen kann, ist der Röthbachfall, der höchste Wasserfall Deutschlands. Hierbei nimmt man gleich den Obersee und die Fischunkelalm mit und sollte etwa 8 Kilometer und 2:30h einplanen.
  • Kahlersberg: Bei dieser Tour wanderst du auf den 2.350 Meter hohen Kahlersberg und hast danach die Möglichkeit, direkt zum Königssee Parkplatz zurückzuwandern. Mit einer Länge von 20,9 Kilometern solltest du dafür aber mindestens 8:45h einplanen.

Weitere Tourentipps in der Nähe

Wandertipps im Nationalpark Berchtesgaden

Entdecke die besten Wandertipps im Nationalpark Berchtesgaden, inklusive traumhafter Touren und gemütlicher Unterkünfte.

Wandertipps im Nationalpark Berchtesgaden

Wandertipps am Königssee

Entdecke traumhafte Wandertouren am Königssee mit Tipps zu Routen und Unterkünften, um die Region auf traumhaften Wegen zu erkunden.

Wandertipps am Königssee

Wandertipps am Fuschlsee

Entdecke die besten Wandertipps rund um den Fuschlsee! Erfahre alles über wunderschöne Wanderungen, Unterkünfte und praktische Tipps für deinen perfekten Wanderurlaub.

Wandertipps am Fuschlsee