
Europa hat eine Menge verschiedene Gebirge zu bieten. Das bekannteste und meistbesuchte sind die Alpen, die sich auf über 1.200km von Frankreich bis nach Slowenien erstrecken. Es gibt insgesamt 82 4000er, die nur darauf warten, bestiegen zu werden. Hinzu kommen noch fast 10 weitere 5000er, die im Kaukasus stehen. Je nach Definition der Grenze von Europa ist nämlich entweder der Mont Blanc in den Alpen oder der Elbrus im Kaukasus der höchste Berg Europas.
Neben den mit Gletschern bedeckten Berggipfeln, gibt es auch viele weitere wunderschöne Wandergebiete, in denen man sich während einer ausgedehnten Wanderung erholen kann. Schon alleine in Österreich gibt es sechs Naturbelassene Nationalparks. Die dort liegenden Seen und Flüsse bieten jeden Sommer tausende Menschen eine frische Abkühlung, während im Winter unberührter Pulverschnee und steile Hänge Freerider anlockt.
Dies sind einige der schönsten Berge Europas
Der Bergsport in Europa entwickelt sich mit der Zeit immer weiter. Jedes Jahr gibt es immer größere Wettkämpfe in den Bereichen Skibergsteigen und Trailrunning. Veranstaltungen wie Filmtouren, bei denen spektakuläre Bergbesteigungen gezeigt werden, finden immer häufiger statt und Wanderwege sowie Trails werden immer besser ausgebaut.
Auch die Unterkünfte passen sich immer mehr den Ansprüchen vieler Bergsportler an. Sie werden größer, moderner, werden zum Teil sogar mit WLAN ausgestattet und bieten mittlerweile sogar verschiedene Ernährungsformen an. So sind vegane Gerichte auf vielen Hütten schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden.
Insgesamt sind die Berge in Europa ein tolles Terrain, um sich auf höhere Touren oder Expeditionen vorzubereiten. Doch auch die Wanderungen selber sorgen für Ruhe und lassen einen von den alltäglichen Problemen einfach Mal abschalten.
Diese Seiten könnten Sie interessieren